In China rumort es

In China rumort es

Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist Expertin für chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts, chinesische Außenpolitik und innenpolitische Entwicklungen in der Volksrepublik China. Sie hilft auf Einladung von Amnesty International Mondseeland, China besser zu verstehen. China ist inzwischen zur Weltmacht aufgestiegen. Das Land mit einer Bevölkerung von 1,42 Milliarden ist dennoch vielen fremd. Der Mondseer Pfarrsaal war traditionellerweise gut gefüllt.

Neben einem kurzen historischen Überblick über die Entwicklung Chinas ermöglichte die Veranstaltung einen Einblick in das politische System des Landes, besonders die Rolle der Kommunistischen Partei. Wie entwickelt sich die chinesische Gesellschaft? Wie steht es um die Menschenrechte, etwa bei digitaler Überwachung oder dem Umgang mit Minderheiten? Wie ist die aktuelle politische Situation, unter anderem in Bezug auf den Taiwan-Konflikt, zu bewerten? Der Vortrag von Susanne Weigelin-Schwiedrzik bot auch einen Ausblick darauf, welche Rolle China in Zukunft in unserer Welt einnehmen könnte.

„Die Wirtschaft im erfolgsverwöhnten China will nicht anspringen“, analysierte China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik bei ihrem Vortrag am 7. November in Mondsee.

Präsident Xi Jinpings sei daher angezählt, auch aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit. Weigelin-Schwiedrzik sprach an diesem Abend auch über die prekäre Lage von Minderheiten in China: „Weil China das Schicksal der Sowjetunion vermeiden will, werden ethnische Minderheiten in den letzten Jahren immer stärker zur Assimilation gezwungen.

“Was das für die Menschenrechte der Betroffenen bedeutet, davon berichtet Amnesty International regelmäßig. Nichtsdestotrotz sei China am Sprung zur Weltmacht, urteilte Weigelin-Schwiedrzik. „Zumindest vorerst ist China aber noch bereit die Macht über die Welt zu teilen, und zwar mit den USA.“

Vortrag Weigelin Schwiedrzik 2Amnesty International Mondseeland wurde 1983 gegründet. Die Gruppe organisiert regelmäßig Veranstaltungen und freut sich über Menschen, die sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit interessieren. Mehr Infos gibt es unter mondseeland.amnesty.at.

Veröffentlicht am 11.11.2025