ALLFRED – Alltagshilfen im Mondseeland

ALLFRED – Alltagshilfen im Mondseeland

Mit „ALLFRED – Alltagshilfen im Mondseeland“ bietet das Diakoniewerk seit Juni 2024 eine neue, kostenlos nutzbare Plattform für alle Mondseer:innen an. Das durch LEADER geförderte Projekt wurde von der REGMO Mondsee angestoßen und läuft vorerst bis Juni 2026. Ziel ist es, Menschen miteinander zu verbinden: Engagierte Helfer:innen unterstützen im Alltag, während Kund:innen bei Einschränkungen durch Alter, Erkrankung oder Behinderung Entlastung finden.

So funktioniert die Vermittlung

Interessierte Alltagshelfer:innen melden sich über www.allfred.at an und führen anschließend ein persönliches Gespräch mit Projektkoordinatorin Stefanie Häupl. Nach der Freischaltung können Kund:innen direkt auf der Plattform nach Unterstützung suchen. Personen ohne Internetzugang können sich telefonisch oder im Büro beraten lassen.

Alltagshelferin im Porträt: Elisabeth Lugstein

Derzeit betreuen rund 37 Helfer:innen etwa 40 Kund:innen im Mondseeland. Eine von ihnen ist Elisabeth Lugstein (51) aus Oberhofen am Irrsee. Sie engagiert sich seit Oktober 2025 bei ALLFRED. Neben ihrem berufsbegleitenden Studium nimmt sie sich bewusst Zeit, Menschen im Alltag zu helfen – ob bei Besuchen, im Haushalt oder im Garten. Elisabeth gilt als unkompliziert, herzlich und offen für Neues – ganz nach ihrem Motto: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“

Mitmachen oder Unterstützung erhalten

Wer Elisabeth oder andere Helfer:innen kennenlernen möchte oder selbst eine Tätigkeit übernehmen will, kann sich an Projektkoordinatorin Stefanie Häupl wenden: 0677 62099975 oder persönlich mittwochs und donnerstags von 9–12 Uhr im Familienbundzentrum Mondsee (Schlosshof 6).
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.allfred.at unter den Kategorien „Ich biete Unterstützung“ und „Ich suche Unterstützung“.

Foto/Info: LEADER-Region FUMO

Veröffentlicht am 28.11.2025