Regionale Jausensackerl für unsere Taferlklassler im Naturpark Bauernland
Es ist zu einer liebgewonnenen Tradition geworden: Jedes Jahr im November besuchen die Bäuerinnen der Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Mondsee die Erstklässler der Volksschulen TILO und Mondsee. Dabei haben sie stets eine besondere Überraschung im Gebäck – ein regionales Jausensackerl, gefüllt mit allerlei Köstlichkeiten aus der Naturpark-Region.
Anlässlich des Tags des Apfels, der heuer am 14. November gefeiert wurde, durften sich die jüngsten Schülerinnen und Schüler erneut über den kulinarischen Besuch der Bäuerinnen aus dem Naturpark freuen – sehr zur Freude der Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen. Insgesamt wurden heuer 120 Jausensackerl liebevoll befüllt und verteilt.
Die Ortsbäuerinnen Judith Schwaighofer (Tiefgraben) und Elisabeth Schlemper (St. Lorenz) sind überzeugt: „Mit unserem Jausensackerl-Projekt wollen wir den Kindern zeigen, welch großartige Produkte die Landwirtinnen und Landwirte durch ihre tägliche Arbeit erzeugen. Wenn die Kinder dabei erkennen, wie eng Landwirtschaft mit unserer wunderschönen Kulturlandschaft verbunden ist, dann war unsere Aktion ein voller Erfolg.“
Ein besonderer Dank gilt all jenen Landwirten, regionalen Lebensmittelproduzentinnen und Institutionen, die diese wertvolle Arbeit jedes Jahr unterstützen: dem Imkerverein Mondsee, der Bäckerei Berger, „mei Gartl“ Alexandra Eder, dem Ziegenhof Ebnater, dem Biohof Aubauer, der Bio-Hofkäserei Hingerer, dem Lagerhaus Mondsee, den beiden Molkereien SalzburgMilch und Woerle, den Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Mondsee sowie dem Naturpark Bauernland.
Info/Foto: Naturpark Bauernland



























Onlineshops der Region




