Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee feiert 25-jähriges Jubiläum

Mondsee – Seit einem Vierteljahrhundert bietet die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Mondsee Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sinnstiftende Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe. Im Jubiläumsjahr wird dabei nicht nur auf die vergangenen Erfolge zurückgeblickt, sondern auch die Zukunft gestaltet: Mit dem Weltladen und einem neuen Wintergarten setzt die Einrichtung wichtige Akzente für Zusammenarbeit und Inklusion.

Nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt begleitet die Werkstätte derzeit 26 Beschäftigte im Rahmen eines breit gefächerten Arbeits- und Beschäftigungsangebots. Die Integrative Beschäftigung ermöglicht Tätigkeiten in der Gemeinde, im Eurospar oder im Seniorenwohnheim. Zudem übernehmen die Beschäftigten regelmäßig Auftragsarbeiten von Unternehmen und fertigen handwerkliche Produkte in der Werkstätte selbst an.

Weltladen verbindet fairen Handel mit Inklusion

Eine besondere Bereicherung ist der Weltladen, der im November 2024 eröffnet wurde. Dort verbinden Menschen mit Beeinträchtigung – unterstützt von freiwilligen Helfer:innen – globalen fairen Handel mit lokaler Teilhabe. Im Sortiment finden sich fair gehandelte Produkte aus Afrika, Asien und Lateinamerika sowie liebevoll gefertigte Handarbeiten aus der Werkstätte.

Neuer Wintergarten als Raum für Bewegung und Kreativität

Ein weiterer Meilenstein ist der Wintergarten, der im Rahmen eines Sozialprojekts der Landesberufsschule Wals im Sommer errichtet wurde. Der großzügige Anbau bietet Platz für Bewegungsangebote wie Morgengymnastik sowie für größere Arbeitsprojekte. Solche Projekte sind oft nur in Kooperation mit Partner:innen realisierbar, deren Unterstützung für die Lebenshilfe-Werkstätte von großer Bedeutung ist.

Jubiläumsfest: Rückblick und Ausblick

Beim Jubiläumsfest mit rund 100 Gästen wurden gleich drei Anlässe gefeiert: 25 Jahre Werkstätte, ein Jahr Weltladen und die Eröffnung des Wintergartens. Gemeinsam wurde nicht nur das bisher Erreichte gewürdigt, sondern auch der Blick nach vorne gerichtet: Zukünftig sollen die Angebote der Integrativen Beschäftigung weiter ausgebaut und die Zusammenarbeit mit Vereinen und Unternehmen intensiviert werden.

Kooperationen und Integrative Beschäftigung

Die Lebenshilfe-Werkstätte kooperiert bereits mit zahlreichen Partner:innen, um Beschäftigten praxisnahe Erfahrungen außerhalb der Werkstätte zu ermöglichen. Diese fördern Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und gesellschaftliche Teilhabe.

Kontakt für Interessierte und Kooperationspartner:
Johannes Staudinger, Verantwortlicher für Integrative Beschäftigung
Tel.: 0699 19693646
E-Mail:

Quelle: lebenshilfe OÖ

Veröffentlicht am 19.10.2025