




































Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung
Mondsee, 17. Oktober 2025 – Am Freitagabend rückte die Feuerwehr Mondsee zu einer groß angelegten Übung ins Seniorenheim Mondsee aus. Das angenommene Szenario lautete: „Brandmeldealarm – Brand im Zimmer im ersten Stock!“ Bereits kurz nach dem Eintreffen wurde der Einsatzleiter vom Pflegepersonal über einen tatsächlichen Brand im Gebäude informiert – eine realitätsnahe Ausgangslage für die Übung.
Um die herausfordernde Situation zu bewältigen, wurden die Feuerwehren Guggenberg, Innerschwand und St. Lorenz nachalarmiert. Diese unterstützten bei der Evakuierung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie beim Atemschutzeinsatz.
Realistische Bedingungen fordern Atemschutztrupps
Ein mit einer Nebelmaschine vollständig verraucht dargestelltes Zimmer sorgte für besonders realistische Bedingungen. Der künstliche Rauch breitete sich rasch über den gesamten Zimmertrakt aus. Das Pflegepersonal und die Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten daraufhin die Bewohnerinnen und Bewohner sicher ins Freie.
Ein Atemschutztrupp rettete den „verletzten“ Bewohner des betroffenen Zimmers über das Stiegenhaus mittels Tragetuch. Weitere Trupps kontrollierten alle Räume, um sicherzustellen, dass keine Personen mehr im Gebäude verblieben waren.
Wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall
Einsatzleiter Walter Hemetsberger von der Feuerwehr Mondsee betonte die Bedeutung solcher Übungen:
„Derartige Übungen sind enorm wichtig – sowohl für uns Einsatzkräfte als auch für das Personal des Seniorenwohnheims. Eine gute Kenntnis der Räumlichkeiten und klare Abläufe bei der Evakuierung können im Ernstfall entscheidend sein. Wir konnten wieder wertvolle Erkenntnisse für unsere Ausbildung gewinnen.“
Auch Bürgermeister Josef Wendtner und Abschnittsfeuerwehrkommandant Alexander Neuhauser verfolgten die Übung vor Ort. Der Bürgermeister dankte allen Beteiligten für die professionelle Durchführung dieser anspruchsvollen Einsatzübung.
Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Insgesamt standen 46 Einsatzkräfte im Übungseinsatz.
Fotos: C. Stoxreiter