"Botschaft der bäuerlichen Welt"

Das Mondseeland in seinen Facetten der bäuerlichen Welt. Von der Produktion naturnaher Lebensmittel bis hin zum Zusammenhalt der Mehrgenerationenfamilie, von der Landschaftspflege bis hin zum Urlaub am Bauernhof.

Die Idee und das Drehbuch zu diesem Film stammen von Obfau LAbg. Michaela Langer-Weninger. Die Bilder und der Schnitt wurden vom Mondseer Filmemacher Matthias Jandl umgesetzt. 

Langer-Weninger will, dass der Film bei Veranstaltungen als Startup und in Schulen als Mittel zur Veranschaulichung des Unterrichts gezeigt wird. „Wir erwarten uns damit eine entsprechende Verbesserung der Kenntnisse rund um den Bauernstand sowie eine gesteigerte Neugier der Konsumenten an ihren bäuerlichen Partnern“, so die Abgeordnete und Bezirksobfrau der Volkspartei.

 

Auftaktveranstaltung zum Europäischen Schützenfest in Mondsee 2024

Das Europäische Schützenfest wird 2024 von 30. August bis 01. September in Mondsee abgehalten. Dabei geht es neben dem Schießen um die europäische Königswürde vor allem um ein Gemeinschaftserlebnis der Schützen aus verschiedenen Ländern.

Siehe dazu auch folgender Beitrag: Europäisches Schützenfest 2024 

Aus dem Archiv: Faschingsumzug in Mondsee 2020

Anbei ein Vorgeschmackt auf das, was am Dienstag den 21.02.2023 um 14:00 in Mondsee stattfinden wird. Seid dabei, wenn Mondseer Vereine, Stammtische, Schulklassen und Institutionen des Mondseelandes am Marktplatz in Mondsee für Stimmung sorgen :-)

Faschingsumzug Mondsee 2018 (Wagen 1-6)

Faschingsumzug Mondsee 2018 (Wagen 7-10)

Faschingszumzug Mondsee 2018 (Wagen 11-15)

Der heurige Faschingsumzug in Mondsee findet übrigens am 21.2.2023 statt.

 

Baumschnittkurse des Naturpark Bauerland

Der richtige Obstbaum-Schnitt will gelernt sein

„Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“ (Rabindranath Tagore)

Die Streuobstwiese ist einer der wichtigsten und artenreichsten Lebensräume unserer Erde und gleichzeitig stellt sie ein unverzichtbares Landschaftselement unserer Naturpark-Region dar.

Durch die Obstbaum-Aktion 2022 und unserem Patenschaftsmodell konnten im vergangenen Jahr gut 600 junge Obstbäume in der Naturpark-Region gepflanzt werden. Dies war ein erster Schritt, der zum Erhalt der Streuobstwiesen in der Naturpark-Region beiträgt. Ein nächster wichtiger Schritt ist es, diesen jungen Bäumen eine entsprechende Pflege zukommen zu lassen. Und das will gelernt sein – bei den Obstbaum-Schnittkursen im Naturpark Bauernland. (Die genauen Termine findet ihr hier)

Um den Wuchs der Obstbäume zu verbessern, ihren Ertrag zu steigern und ihre Gesundheit zu fördern bedarf es eines regelmäßigen und richtigen Schnittes. Denn nur ein gepflegter Jungbaum kann zu einem starken und ertragreichen Baum heranwachsen.

Wem seine Bäume also am Herzen liegen, sollte gleich zum Telefon greifen und sich für einen der folgenden Obstbaum-Schnittkurse mit August Reichl anmelden unter 0043 6232 90303 3606 oder per Mail an .

Weitere Informationen auf www.naturpark-bauernland.at/kurse

Eure Bäume werden es euch danken!

Quelle: Naturpark Bauernland - Irrsee Mondsee Attersee

Dachstuhl brennt - Feuerwehr verhindert übergreifen auf Wohnbereich

Am Montag, 22.05.2023 wurden die zwei Feuerwehren der Gemeinde St. Lorenz mit dem Einsatzstichwort „Brand Wohnhaus“ um 16.32 Uhr alarmiert. Im Dachbodenbereich des Wohnhauses eines Feuerwehrmannes der FF St. Lorenz war ein Brand ausgebrochen.

Aufmerksame Nachbarn haben die Hausbewohner über die starke Rauchentwicklung informiert. Daraufhin hat der Sohn der Hausbesitzer – ebenfalls aktiver Feuerwehrmann – den Feuerwehrnotruf angerufen und erste Löschversuche mittels Handfeuerlöschern durchgeführt. Zeitgleich haben Anrainer und ein Mitglied des Abschnittsfeuerwehrkommandos, welches zufällig am Brandobjekt vorbeifuhr, weitere Notrufe und eine erste Lagemeldung an die Landeswarnzentrale abgesetzt. Die Hausbewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Innerhalb weniger Minuten stand der Dachboden im Vollbrand und die hohen Flammen schlugen aus dem Dachstuhlbereich. Die starke Rauchentwicklung war rund um dem Mondsee weithin sichtbar.

Rascher Erstangriff
Bereits sieben Minuten nach dem Sirenenalarm war der erste Atemschutztrupp und das St. Lorenzer Tanklöschfahrzeug vor Ort und begann mit dem Löschangriff. Einsatzleiter Abschnittsbrandinspektor Manfred Kerschbaumer zur Lage beim Ausrücken: „Bereits bei der der Ausfahrt vom Feuerwehrhaus habe ich aufgrund der starken Rauchentwicklung die Alarmstufe 2 ausgelöst, um genügend Einsatzkräfte und Atemschutzträger vor Ort zu haben. Zusätzlich haben wir die Abschnittsdrohnengruppe, die Einsatzführungsunterstützungseinheit Badstuben und das Atemschutzfahrzeug aus Vöcklamarkt alarmiert!“ Der Abschnittsfeuerwehrkommandant Peter Ramsauer unterstützte den Einsatzleiter bei der Leitung des Einsatzes. Der schnelle Einsatz von Hubsteiger aus Mondsee trug wesentlich zum raschen Löscherfolg bei. Das Dach wurde gezielt unterstützt von den Wärmebildern der Drohnengruppe geöffnet und Glutnester abgelöscht. Die Feuerwehr Vöcklabruck stand mit dem innovativen Drill-X Löschsystem in Bereitschaft.

Der rasche Löscheinsatz der Feuerwehren aus St. Lorenz, Keuschen, Guggenberg, Hof und Mondsee, zeigte Wirkung und die Flammen konnten schnell eingedämmt werden. Das Ausräumen des Dachbodens und das Ablöschen von Glutnestern forderte die Feuerwehren noch bis zum endgültigen Brand Aus um 20.30 Uhr.

Im Einsatz standen rund 140 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei.

Im Einsatz: FF St. Lorenz, FF Keuschen, FF Guggenberg, FF Hof, FF Mondsee, FF Badstuben (EFU), FF Vöcklamarkt (Atemschutzfahrzeug), FF Vöcklabruck (Drill-X), Abschnittdrohnengruppe mit Drohne Oberwang und Oberhofen, Abschnittsfeuerwehrkommandant Peter Ramsauer

Text & Fotos: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee

Das 24. Türchen unseres ML24-Adventkalenders

Fröhliche Weihnachten euch allen!

Ja, es ist echt unglaublich, aber die Vorweihnachtszeit ist vorbei und somit ist es Zeit für's Christkindl, den Weihnachtsbaum, gemeinsames Feiern, Singen und ja, auch Geschenke :) Denn es ist Weihnachten!

Das heutige Türchen ist nicht wie die zuvorherigen befüllt mit einem Gewinnspiel, sondern mit einer persönlichen Botschaft des Mondseer Pfarrers. Der euch wie wir - von ML24 - ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht.

{ml24 vimeo="783204663" unterschrift="Das 24. Türchen unseres ML24-Adventkalenders - Video: Matthias Jandl/bewegtebilder.at"}

Alle die aber noch die Möglichkeit ergreifen wollen einen unserer tollen Gewinne abzustauben, denen empfehlen wir die noch geöffneten Türchen unseres ML24-Adventkalenders durchzuklicken und bis um 12:00 mittags nochmal mitzuraten.

Noch geöffnet bis 24.12. - 12:00 sind folgende Türchen:

Habt alle wunderschöne Weihnachtstage mit euren Liebsten und fröhliche Weihnachten euch allen!

Der 41. Mondseelauf 2023 - Teil 1/2

Alles kann, nichts muss!

Er ist und bleibt ein Highlight und dieses Jahr zum bereits 41. Mal – der Mondseer Lauftag! So haben am Samstag den 3. Juni 2023 insgesamt 700 Laufbegeisterte inmitten einer traumhaften Kulisse mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Denn dank einer Auswahl an verschiedenen Distanzen konnte jede/r Läufer/in ganz im eigenen Tempo und Leistungsniveau in den Genuss eines unvergesslichen Laufmoments kommen, sich seine ganz individuelle Herausforderung suchen und vielleicht auch erstmals etwas „Rennluft“ schnuppern.

Ganz nach dem Motto „alles kann und nichts muss“ wurden somit die Distanzen von 5, 10 oder auch den klassischen 21 Kilometern des Halbmarathon gemeistert. Sommerliche Temperaturen, ein wolkenloser Himmel und eine kühlende Brise sowie Rückenwind auf einigen Streckenteilen sorgten für tolle Zeiten auf der relativ ebenen Laufstrecke durchs Mondseeland:

Mit einer Zeit von 1:04:39 Stunden holte sich Mogeni Castor Omwena von Run2gether den Tagessieg beim Halbmarathon, während Mutsch Veronika mit einer fantastischen Zeit von 1:23:35 Stunden als schnellste Dame die 21 Kilometer meisterte. Nicht weniger beeindruckend waren die Leistungen über die 10 Kilometer, die Rosner Christoph mit 36:51 Minuten und Muss Amelie mit 40:39 Minuten für sich entscheiden konnten. In 17:41 Minuten holte sich Schwarzer Leopold den Sieg über die 5 Kilometer, die Stadler Laura als schnellste Dame in 20:36 bewältigte.

Doch bereits am Nachmittag haben auch die jüngsten Laufbegeisterten mit tollen Leistungen aufgezeigt, mit ihrer Motivation angesteckt und für spannende Momente gesorgt. Dabei haben die Nachwuchstalente je nach Altersgruppe über die Distanzen zwischen 40 Meter bis hin zu 2.400 Meter ihr Durchhaltevermögen unter Beweis gestellt und konnten teilweise erste Rennerfahrungen sammeln. Vorab sorgte Andreas Goldberger am Marktplatz mit seinem Aufwärmprogramm für eine optimale Vorbereitung sowie eine tolle Stimmung! Die größte Kindergruppe kam von der SMS Mondsee. Die 2a durfte sich über einen Gutschein für das Jump Dome Linz freuen.

Und von wegen, Laufen sei ein Individualsport: Da es bekanntlich gemeinsam am meisten Spaß macht, konnte sich Teilnehmende auch dieses Jahr wieder Läufer in 3er- bis 5er-Teams zusammenschließen und deren jeweilige 10-Kilometer-Zeiten für die Teamwertung addieren lassen. Das schnellste Gespann „Sürdtiroler Laufverein Team 1“ holte sich mit einer Zeit von 2:10:29 auf 3 mal 10 km den Sieg und wurde für ihre Leistung mit einer Kiste Bier unseres Sponsors Zipfer bestens versorgt. Doch durstig musste auch sonst niemand nachhause gehen: So konnte sich jede/r Läufer/in und auch die Fans ein wohlverdientes Bier im Ziel abholen, die Elektrolytspeicher wieder auffüllen sowie den ersten Durst mit kühlem Wasser, bereitgestellt von der BWT, stillen.

So wurde – ob Jung oder Alt – bei toller Stimmung und sommerlichem Wetter bis in die Abendstunden auf die individuellen Leistungen im Zielbereich angestoßen, Erfahrungen ausgetauscht, der Schweiß mit den letzten Sonnenstrahlen getrocknet oder im Schatten der Basilika Mondsee wahrlich über Gott und die Welt gesprochen. Eins wurde hier somit eindeutig bestätigt – Sport verbindet! Dies verdeutlichten auch die größten Läufergruppen des Tages, der LV Südtirol, die LVAV Jodl aus Attnang und Vöcklabruck sowie die lokale Gruppe der Bewegungsschule Schleifwerkstatt aus der Oberwang.

Nach einem erfolgreichen Lauftag 2023, strahlenden Gesichtern und glücklichen Sportler/innen hoffen wir auch nächstes Jahr auf die gleiche Begeisterung. Gleichzeitig bedanken wir uns bei all unseren freiwilligen Helfern, den Mitgliedern der Union Lauffreunde sowie unsern Sponsoren Mondsee Haus, BWT, Raiffeisen, Feelgood, Zipfer, und vielen lokalen Betrieben, ohne deren Hilfe das sportliche Highlight des Mondseelandes nicht möglich wäre!

Hier geht's weiter mit Teil 2 sowie den Kinder- und Jugendläufen.


Die gesamten Bilder findet ihr hier.

Fotos: Henryk Schwarzer / Fotos von der Keuschenschleife: Luciana Harz -
Text: Theresa Mörtl

Der 41. Mondseelauf 2023 - Teil 2/2

Alles kann, nichts muss!

Er ist und bleibt ein Highlight und dieses Jahr zum bereits 41. Mal – der Mondseer Lauftag! So haben am Samstag den 3. Juni 2023 insgesamt 700 Laufbegeisterte inmitten einer traumhaften Kulisse mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Denn dank einer Auswahl an verschiedenen Distanzen konnte jede/r Läufer/in ganz im eigenen Tempo und Leistungsniveau in den Genuss eines unvergesslichen Laufmoments kommen, sich seine ganz individuelle Herausforderung suchen und vielleicht auch erstmals etwas „Rennluft“ schnuppern.

Ganz nach dem Motto „alles kann und nichts muss“ wurden somit die Distanzen von 5, 10 oder auch den klassischen 21 Kilometern des Halbmarathon gemeistert. Sommerliche Temperaturen, ein wolkenloser Himmel und eine kühlende Brise sowie Rückenwind auf einigen Streckenteilen sorgten für tolle Zeiten auf der relativ ebenen Laufstrecke durchs Mondseeland:

Mit einer Zeit von 1:04:39 Stunden holte sich Mogeni Castor Omwena von Run2gether den Tagessieg beim Halbmarathon, während Mutsch Veronika mit einer fantastischen Zeit von 1:23:35 Stunden als schnellste Dame die 21 Kilometer meisterte. Nicht weniger beeindruckend waren die Leistungen über die 10 Kilometer, die Rosner Christoph mit 36:51 Minuten und Muss Amelie mit 40:39 Minuten für sich entscheiden konnten. In 17:41 Minuten holte sich Schwarzer Leopold den Sieg über die 5 Kilometer, die Stadler Laura als schnellste Dame in 20:36 bewältigte.

Doch bereits am Nachmittag haben auch die jüngsten Laufbegeisterten mit tollen Leistungen aufgezeigt, mit ihrer Motivation angesteckt und für spannende Momente gesorgt. Dabei haben die Nachwuchstalente je nach Altersgruppe über die Distanzen zwischen 40 Meter bis hin zu 2.400 Meter ihr Durchhaltevermögen unter Beweis gestellt und konnten teilweise erste Rennerfahrungen sammeln. Vorab sorgte Andreas Goldberger am Marktplatz mit seinem Aufwärmprogramm für eine optimale Vorbereitung sowie eine tolle Stimmung! Die größte Kindergruppe kam von der SMS Mondsee. Die 2a durfte sich über einen Gutschein für das Jump Dome Linz freuen.

Und von wegen, Laufen sei ein Individualsport: Da es bekanntlich gemeinsam am meisten Spaß macht, konnte sich Teilnehmende auch dieses Jahr wieder Läufer in 3er- bis 5er-Teams zusammenschließen und deren jeweilige 10-Kilometer-Zeiten für die Teamwertung addieren lassen. Das schnellste Gespann „Sürdtiroler Laufverein Team 1“ holte sich mit einer Zeit von 2:10:29 auf 3 mal 10 km den Sieg und wurde für ihre Leistung mit einer Kiste Bier unseres Sponsors Zipfer bestens versorgt. Doch durstig musste auch sonst niemand nachhause gehen: So konnte sich jede/r Läufer/in und auch die Fans ein wohlverdientes Bier im Ziel abholen, die Elektrolytspeicher wieder auffüllen sowie den ersten Durst mit kühlem Wasser, bereitgestellt von der BWT, stillen.

So wurde – ob Jung oder Alt – bei toller Stimmung und sommerlichem Wetter bis in die Abendstunden auf die individuellen Leistungen im Zielbereich angestoßen, Erfahrungen ausgetauscht, der Schweiß mit den letzten Sonnenstrahlen getrocknet oder im Schatten der Basilika Mondsee wahrlich über Gott und die Welt gesprochen. Eins wurde hier somit eindeutig bestätigt – Sport verbindet! Dies verdeutlichten auch die größten Läufergruppen des Tages, der LV Südtirol, die LVAV Jodl aus Attnang und Vöcklabruck sowie die lokale Gruppe der Bewegungsschule Schleifwerkstatt aus der Oberwang.

Nach einem erfolgreichen Lauftag 2023, strahlenden Gesichtern und glücklichen Sportler/innen hoffen wir auch nächstes Jahr auf die gleiche Begeisterung. Gleichzeitig bedanken wir uns bei all unseren freiwilligen Helfern, den Mitgliedern der Union Lauffreunde sowie unsern Sponsoren Mondsee Haus, BWT, Raiffeisen, Feelgood, Zipfer, und vielen lokalen Betrieben, ohne deren Hilfe das sportliche Highlight des Mondseelandes nicht möglich wäre!

Hier siehst du die zuvorherigen Bilder (Teil 1) sowie die Kinder- und Jugendläufe.


Die gesamten Bilder aller Läufe plus der Siegerehrung findet ihr hier.

Fotos: Henryk Schwarzer / Text: Theresa Mörtl

Der Glöckner von Notre Dame - die Aufführungen

Eine Musicalaufführung mit Kindern und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren
Am Donnerstag, 11. Mai fand die Premiere des Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ im Pfarrsaal Mondsee statt. Die jungen Darsteller:innen entführten ihr Publikum in eine magische Welt voller Abenteuer, Musik und Emotionen. Die insgesamt über 1.200 Besucher:innen an den 3 Aufführungstagen waren begeistert.

Schauplatz ist das mittelalterliche Paris. Beim jährlichen Narrenfest herrscht eine ausgelassene Stimmung. Nur Quasimodo wird diese Freude verwehrt. Seit vielen Jahren wird er von seiner Ziehmutter Richterin Frollo im Glockenturm festgehalten und schlecht behandelt. Doch nun kommt seine Zeit! Ermutigt von sprechenden Wasserspeiern wagt er sich hinaus in die Welt und erfährt dort sowohl Verachtung als auch Zuwendung. Am Ende entscheidet er sich für die Freiheit und kann sich aus den Zwängen der Vergangenheit befreien.

Neben schönen Melodien und herzergreifenden Momenten befasst sich die Darstellung mit aktuellen Themen der Zeit und regt mit Fragen zum Nachdenken an: „Sind wir denn nie schön genug?“, „Ist die Welt schlecht, mies und ungerecht?“

Das Stück wurde vom bekannten Österreichischen Musicaldarsteller und –autor Harald Buresch eigens für die jungen Künstler:innen inszeniert. Jede:r bekommt von ihm die passende Rolle damit alle zeigen können, was in ihnen steckt. An den Probetagen wird den Nachwuchstalenten nicht nur musikalisches und darstellendes Wissen vermittelt, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt – denn vor 200 Zuschauern auf der Bühne zu singen, tanzen und vorzutragen erfordert enormen Mut.

„Was unsere jungen Bühnenstars hier wieder einmal auf die Bühne gezaubert haben, beglückt mich außerordentlich“, so Regisseur Buresch. Das Projekt wurde vom Verein MusikKunstWerk organisier und fand heuer bereits zum 14. Mal statt.

Den nächsten Workshop für musikbegeisterte Kinder und Jugendliche gibt's im Sommer.

Weitere Infos zu Harald Bursch: www.haraldburesch.at
Musikkunstwerk auf Facebook und Instagram

Quelle: Musik Kunst Werk
Fotos: Xaver Kopf

Der Glöckner von Notre Dame - Ein Kinder- und Jugendmusical in Mondsee

Der Verein Musik.Kunst.Werk organisiert bereits zum 14. Mal einen Musicalworkshop in Mondsee.
20 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 18 Jahren erarbeiten zusammen mit dem Musicaldarsteller Harald Buresch in diesem Jahr das Stück "Der Glöckner von Notre Dame". An den 11 Workshop Tagen wird den Kindern nicht nur musikalisches und darstellendes Wissen vermittelt, sondern auch deren Selbstbewusstsein gestärkt - denn vor über 1000 Zusehern auf der Bühne zu singen, tanzen und vorzutragen erfordert enormen Mut. Jedes Stück wird vom Regisseur Harald Buresch so adaptiert, dass alle Mitwirkenden die Rollen bekommen, die zu ihnen passen und so zeigen können was in ihnen steckt.

6 Aufführungen in 3 Tagen sind für die Kinder und Jugendlichen eine große Herausforderung, aber auch eine Zeit des Zusammenhaltes und der Begeisterung für das Theater. Die Kostüme, das Bühnenbild, Technik, die allgemeine Organisation, Werbung, Verpflegung der Kinder und das Buffet am Tag der öffentlichen Aufführung wird in Zusammenarbeit mit den Eltern gemacht.

Worum geht's in dem Musical frei nach Victor Hugo?
Im mittelalterlichen Paris wird von den Ausgestoßenen der Stadt das große Narrenfest gefeiert. Ein junger Mann wird hier zum Narrenkönig gekrönt. Sein Aussehen erschreckt und fasziniert alle gleichermaßen! Nur dann stellt man fest: Es ist keine Verkleidung - er ist wirklich entstellt. Sein Name: Quasimodo!
Er wird seit Jahren im Glockenturm der Kirche festgehalten, doch nun kommt seine Zeit: Er will frei sein und die Welt sehe, er möchte geliebt werden! Doch Richterin Frollo Quasimodos "Ziehmutter", ist all das ein Dorn im Auge! Wird Quasimodo seine Freiheit erlangen?

Ein Musical für die ganze Familie mit wunderschönen Melodien und herzergreifenden Momenten - eine emotionale Achterbahnfahrt über den Dächern von Paris!

Die Aufführungen finden im Pfarrsaal Mondsee statt. 
4 Aufführungen für Schulklassen der Mondseer Schulen und
2 öffentliche Aufführungen am Samstag, 13. Mai 2023 um 16:00 und 19:00

Der Kartenvorverkauf findet über den Tourismusverband Mondseeland statt und Karten Reservierungen sind unter möglich.

Quelle: Musik.Kunst.Werk

Die "Wild im Bild"-Vernissage

Die Vernissage "Wild im Bild" des Wildlife-Fotografen Manfred Hesch war ein tolles Event im einzigartigen Einrichtungshaus ALLES ABLINGER und mit knapp 200 Besuchern sehr gut besucht.

Nach der Eröffnungsansprache von Hausherrn Christian Ablinger gab es die Laudatio von Wildschadenbeauftragten der Landwirtschaftskammer Wolf Dietrich Schlemper. Er erwähnte unter anderem, wie wichtig es ist, mit hochwertigen Wildtierbildern zu zeigen, wie intakt und vielfältig der Lebensraum unserer Natur und Tierwelt in Österreich ist. „Nur was wir kennen, können wir auch schützen.“

Anschließend gab es eine eindrucksvolle Film- und Bilderpräsentation von Manfred Hesch über die Wildtierfotografie und deren Herausforderungen. Mit stimmungsvoller Live Musik wurde der gemütliche Abend von Musiker und Schauspieler Raphael Steiner begleitet und ging erst weit nach Mitternacht zu Ende.

Knapp 30 Exponate waren in einem wunderschönen Ambiente bei ALLES ABLINGER zwischen Küchen und Wohnräumen zu bewundern.
von denen einige Bilder verkauft wurden.

Der Fuchs (den ja aufgrund der Bejagung bei uns so gut wie niemand mehr bei Tag zu Gesicht bekommt) war klarer Favorit.
Die Kalender ATEM DER NATUR von Manfred Hesch (diesmal als Tischkalender 22x22 und Wandkalender 35x35) wurden von vielen als Erinnerung an diesen „tierischen“ Abend für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk mit nach Hause genommen.
Sie sind noch erhältlich unter www.mh-photography.co.at/kalender-1

Quelle: Manfred Hesch

Dringende Tatortsuche nach Festnahme von Einbrechern in Tschechien

In der Nacht zum 21.01.2023 (Samstag) wurde in Mondsee ein teures E-Mountainbike gestohlen.
Die Täter konnten noch am selben Tag in Tschechien angehalten werden.
Im verwendeten Kastenwagen befand sich noch weiteres Diebsgut, das bis dato keinem Besitzer zugeordnet werden konnte.

Da sich die Täter in besagter Nacht sehr lange im Ortsgebiet Mondsee aufgehalten haben, könnten auch die Gegenstände (siehe Galerie) hier gestohlen worden sein.

Hinweise an die Polizeiinspektion Mondsee, Tel. 059133 / 4167 werden erbeten.

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Quelle: Landespolizeidirektion Oberösterreich | Polizeiinspektion Mondsee

Faschingsumzug in Mondsee - Teil 1

Jubel, Trubel, Heissasa und das bei strahlendem Sonnenschein!

Am Dienstag wurde mit viel Trara, bunten Wägen und tollen Kostümen der traditionelle Faschingstag gefeiert.
Zahlreiche Gruppen hatten sich in intensiver und sicherlicher langer Arbeit aber vor allem in ausgeklügelter Recherche zu Geschehnissen, Aufregern und Schlagzeilen im Mondseeland lustige Kostümierungen und witzige Auftritte ausgedacht.

Bei strahlendem Sonnenschein war der Marktplatz mit Faschingsbegeisterten von groß bis klein mehr als gut besucht und die begeisterten Karnevalisten konnten bei feierten bei bester Partymusik bis in die späten Abendstunden (oder waren es wohl eher die frühen Morgenstunden ;) hinein.

Fotos: Helmut Klein

Faschingsumzug in Mondsee - Teil 2

Jubel, Trubel, Heissasa und das bei strahlendem Sonnenschein!

Am Dienstag wurde mit viel Trara, bunten Wägen und tollen Kostümen der traditionelle Faschingstag gefeiert.
Zahlreiche Gruppen hatten sich in intensiver und sicherlicher langer Arbeit aber vor allem in ausgeklügelter Recherche zu Geschehnissen, Aufregern und Schlagzeilen im Mondseeland lustige Kostümierungen und witzige Auftritte ausgedacht.

Bei strahlendem Sonnenschein war der Marktplatz mit Faschingsbegeisterten von groß bis klein mehr als gut besucht und die begeisterten Karnevalisten konnten bei feierten bei bester Partymusik bis in die späten Abendstunden (oder waren es wohl eher die frühen Morgenstunden ;) hinein.

Fotos: Helmut Klein

Faschingsumzug in Mondsee - Teil 3

Jubel, Trubel, Heissasa und das bei strahlendem Sonnenschein!

Am Dienstag wurde mit viel Trara, bunten Wägen und tollen Kostümen der traditionelle Faschingstag gefeiert.
Zahlreiche Gruppen hatten sich in intensiver und sicherlicher langer Arbeit aber vor allem in ausgeklügelter Recherche zu Geschehnissen, Aufregern und Schlagzeilen im Mondseeland lustige Kostümierungen und witzige Auftritte ausgedacht.

Bei strahlendem Sonnenschein war der Marktplatz mit Faschingsbegeisterten von groß bis klein mehr als gut besucht und die begeisterten Karnevalisten konnten bei feierten bei bester Partymusik bis in die späten Abendstunden (oder waren es wohl eher die frühen Morgenstunden ;) hinein.

Fotogalerie Faschingsumzug in Mondsee - Teil 1

Fototgalerie Faschingsumzug in Mondsee - Teil 2

Fotos: Helmut Klein

Fußgänger am Geh- und Radweg

Der einen Geh- und Radweg überschreitende ohne auf den Radverkehr achtende Fußgänger haftet für den daraus entstandenen Schaden zu 100 %.

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Golda-Zajc
5310 Mondsee, Rainerstraße 5
T: +43 (0) 6232 27 270
F: +43 (0) 6232 27 270-7
M: +43 (0) 664 384 30 80
E:
I: www.mondsee-rechtsanwalt.at

geniALGE – ein spannendes Forschungsprojekt geht zu Ende!

Zwei Jahre lang widmeten sich über 400 Schüler:innen aus insgesamt 6 Schulen den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Algen und erfuhren, warum Algen als Rohstoff der Zukunft gelten.

Besonderes Augenmerk galt der Blutregenalge, deren Farbstoff Astaxanthin in der Lebensmittelproduktion eingesetzt wird. In einer Abschlussveranstaltung im Forschungsinstitut für Limnologie, bei der alle Projektbeteiligten eingeladen waren, ließ man das Forschungsprojekt noch einmal Revue passieren. Etwa 40 Besucher:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bildung blickten auf 30 spannende Projektmonate zurück, in denen zahlreiche Aktivitäten von Mikroskopierworkshops über Exkursionen bis hin zu Kochworkshops mit Algen, stattfanden.

Durch den Abend führte Moderatorin Anita Eder. Neben den beiden Projektverantwortlichen Dr. Sabine Wanzenböck vom Forschungsinstitut für Limnologie und Michaela Ellmauer vom Technologiezentrum Mondseeland kamen auch Algenexperten und wirtschaftliche Projektpartner zu Wort. Fünf Schüler der HBLA Ursprung präsentierten bei der Veranstaltung einen im Projekt entwickelten Algenreaktor. Besonders erfreulich ist auch, dass im Rahmen von geniALGE vier vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) abgeschlossen werden konnten. Die VWA von Hanna Reichinger (BORG Straßwalchen) wurde sogar mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet.

Das Projekt geniALGE, welches von der Forschungsförderungsgesellschaft zu 100% gefördert wurde, war eines der 22 Projekte, die unter 80 Einreichungen als förderungswürdig eingestuft worden waren. Mit dem Ziel, Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung auf regionaler Ebene zu schaffen und junge Menschen für Forschung zu begeistern, startete das Projekt im Juli 2020.geniALGE Presse

Nun geht für alle im Projekt eingebundenen Partner und Bildungseinrichtungen eine spannende Zeit zu Ende, die für allen Beteiligten zahlreiche spannende Einblicke in die Welt der Algen gewährte.
Alle Infos zum Projekt kann man unter www.genialge.at nachlesen!


Auf dem Bild zu sehen: Moderatorin Anita Eder im Gespräch mit Algenexperten des Forschungsinstituts für Limnologie: Thomas Pröschold und stv. Institutsleiter Rainer Kurmayer (von links) © Agentur-Anwander.at

Großbrand im Ortszentrum von Mondsee

Wohnhaus brennt - Rauchsäule über Mondsee
Bezirk Vöcklabruck. Die Einsatzkräfte sind gegen 17 Uhr zu einem Brand im Ortszentrum von Mondsee alarmiert worden.

Der rasche Einsatz zahlreicher Feuerwehren führt zu raschem Löscherfolg. Es wurde niemand verletzt.

Im Einsatz: Freiwillige Feuerwehr St. Lorenz Freiwillige Feuerwehr Tiefgraben FF Guggenberg Freiwillige Feuerwehr Mondsee FF Keuschen Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck

Genauere Infos sowie Fotos findet ihr auf FOTOKERSCHI.at

Text: C. Stoxreiter
Video: fotokerschi
Fotos © TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Guten Morgen Mondseeland!

Das Mondseeland aus der Vogelperspektive kurz nach dem Start von Salzburg nach Wien. Wunderschön oder?

Haltung des unmündigen Kindes

Der Wille unmündiger minderjähriger Kinder soll in einer Entscheidung über das Kontaktrecht erkundet werden und diesem auch ein Gewicht beigemessen werden. Der Oberste Gerichtshof erkannte, dass ein Telefonat des Richters mit dem minderjährigen Kind nicht ausreichend wäre. Der Richter muss sich einen persönlichen Eindruck verschaffen und ist daher das Kind vom Richter persönlich zu hören.

Rechtsanwaltskanzlei Golda-Zajc
5310 Mondsee, Rainerstraße 5
T: +43 (0) 6232 27 270
F: +43 (0) 6232 27 270-7
M: +43 (0) 664 384 30 80
E:
I: www.mondsee-rechtsanwalt.at

Kinder- und Jugendläufe beim 41. Mondseelauf

Alles kann, nichts muss!

Er ist und bleibt ein Highlight und dieses Jahr zum bereits 41. Mal – der Mondseer Lauftag! So haben am Samstag den 3. Juni 2023 insgesamt 700 Laufbegeisterte inmitten einer traumhaften Kulisse mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Denn dank einer Auswahl an verschiedenen Distanzen konnte jede/r Läufer/in ganz im eigenen Tempo und Leistungsniveau in den Genuss eines unvergesslichen Laufmoments kommen, sich seine ganz individuelle Herausforderung suchen und vielleicht auch erstmals etwas „Rennluft“ schnuppern.

Ganz nach dem Motto „alles kann und nichts muss“ wurden somit die Distanzen von 5, 10 oder auch den klassischen 21 Kilometern des Halbmarathon gemeistert. Sommerliche Temperaturen, ein wolkenloser Himmel und eine kühlende Brise sowie Rückenwind auf einigen Streckenteilen sorgten für tolle Zeiten auf der relativ ebenen Laufstrecke durchs Mondseeland:

Mit einer Zeit von 1:04:39 Stunden holte sich Mogeni Castor Omwena von Run2gether den Tagessieg beim Halbmarathon, während Mutsch Veronika mit einer fantastischen Zeit von 1:23:35 Stunden als schnellste Dame die 21 Kilometer meisterte. Nicht weniger beeindruckend waren die Leistungen über die 10 Kilometer, die Rosner Christoph mit 36:51 Minuten und Muss Amelie mit 40:39 Minuten für sich entscheiden konnten. In 17:41 Minuten holte sich Schwarzer Leopold den Sieg über die 5 Kilometer, die Stadler Laura als schnellste Dame in 20:36 bewältigte.

Doch bereits am Nachmittag haben auch die jüngsten Laufbegeisterten mit tollen Leistungen aufgezeigt, mit ihrer Motivation angesteckt und für spannende Momente gesorgt. Dabei haben die Nachwuchstalente je nach Altersgruppe über die Distanzen zwischen 40 Meter bis hin zu 2.400 Meter ihr Durchhaltevermögen unter Beweis gestellt und konnten teilweise erste Rennerfahrungen sammeln. Vorab sorgte Andreas Goldberger am Marktplatz mit seinem Aufwärmprogramm für eine optimale Vorbereitung sowie eine tolle Stimmung! Die größte Kindergruppe kam von der SMS Mondsee. Die 2a durfte sich über einen Gutschein für das Jump Dome Linz freuen.

Und von wegen, Laufen sei ein Individualsport: Da es bekanntlich gemeinsam am meisten Spaß macht, konnte sich Teilnehmende auch dieses Jahr wieder Läufer in 3er- bis 5er-Teams zusammenschließen und deren jeweilige 10-Kilometer-Zeiten für die Teamwertung addieren lassen. Das schnellste Gespann „Sürdtiroler Laufverein Team 1“ holte sich mit einer Zeit von 2:10:29 auf 3 mal 10 km den Sieg und wurde für ihre Leistung mit einer Kiste Bier unseres Sponsors Zipfer bestens versorgt. Doch durstig musste auch sonst niemand nachhause gehen: So konnte sich jede/r Läufer/in und auch die Fans ein wohlverdientes Bier im Ziel abholen, die Elektrolytspeicher wieder auffüllen sowie den ersten Durst mit kühlem Wasser, bereitgestellt von der BWT, stillen.

So wurde – ob Jung oder Alt – bei toller Stimmung und sommerlichem Wetter bis in die Abendstunden auf die individuellen Leistungen im Zielbereich angestoßen, Erfahrungen ausgetauscht, der Schweiß mit den letzten Sonnenstrahlen getrocknet oder im Schatten der Basilika Mondsee wahrlich über Gott und die Welt gesprochen. Eins wurde hier somit eindeutig bestätigt – Sport verbindet! Dies verdeutlichten auch die größten Läufergruppen des Tages, der LV Südtirol, die LVAV Jodl aus Attnang und Vöcklabruck sowie die lokale Gruppe der Bewegungsschule Schleifwerkstatt aus der Oberwang.

Nach einem erfolgreichen Lauftag 2023, strahlenden Gesichtern und glücklichen Sportler/innen hoffen wir auch nächstes Jahr auf die gleiche Begeisterung. Gleichzeitig bedanken wir uns bei all unseren freiwilligen Helfern, den Mitgliedern der Union Lauffreunde sowie unsern Sponsoren Mondsee Haus, BWT, Raiffeisen, Feelgood, Zipfer, und vielen lokalen Betrieben, ohne deren Hilfe das sportliche Highlight des Mondseelandes nicht möglich wäre!

Die gesamten Bilder findet ihr hier.

Fotos: Henryk Schwarzer

LM u. Salzkammergutcup Thalgauberg Skating

Ein perfekter Wettkampftag ist der Lohn für umfangreiche Vorbereitungen zur Salzburger Landesmeisterschaft und Salzkammergutcup am Thalgauberg im Skating

Beitrag: Matthias Jandl für RTS

makerday 2022 - im Werkschulheim Felbertal

Bereits zum dritten Mal öffnete das Werkschulheim Felbertal für den FUMO Makerday seine Türen. Über 400 Besucher:innen aus der Region nutzten diese Gelegenheit zur „Wissensvermittlung einmal anders“ und erprobten die über 20 Stationen wie 3D-Druck, Programmierung, Physikexperimente, Portraitfotographie oder Wildbienenhotel bauen.

Zusätzlich bekamen die Kinder und Jugendlichen ein Gespür für Ausbildungswege und Berufsbilder im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Der Vormittag des Makerdays war für die Volks- und Mittelschulen der LEADER-Region reserviert. Organisatorin Michaela Ellmauer vom Technologiezentrum Mondseeland zeigt sich sehr zufrieden: „Die 200 Plätze für Schulen waren in kürzester Zeit ausgebucht.“ Am Nachmittag waren alle Interessierten zum Werken und Experimentieren eingeladen, Jung und Alt nutzten diese Gelegenheit und waren begeistert von den interessanten und vielfältigen Stationen.

Mit dem Projekt möchte die LEADER-Region FUMO junge Menschen auf die vielseitigen beruflichen Chancen im MINT-Bereich und auf das vorhandene Potential in der Region hinweisen sowie die Neugier an diesen Themen wecken, was auch dieses Jahr wieder sichtlich gelungen ist!

Projektpartner wie die Wirtschaftskammer Salzburg, Akzente Salzburg oder das Werkschulheim Felbertal unterstützen den Makerday und hoffen auf eine Fortführung der Veranstaltung im nächsten Jahr.

Fotos und Infos findet man auch auf der Homepage www.regionfumo.at/makerday

Video: Matthias Jandl / R24 / iSKG.at / ML24.at

Mitverschulden eines Radfahres

Verschuldensteilung im Verhältnis 1:1, wenn das Fahrrad bei Dunkelheit nicht ordnungsgemäß beleuchtet war und der Radfahrer bei der Kollision mit einem Pkw verletzt wurde.

Rechtsanwaltskanzlei Golda-Zajc
5310 Mondsee, Rainerstraße 5
T: +43 (0) 6232 27 270
F: +43 (0) 6232 27 270-7
M: +43 (0) 664 384 30 80
E:
I: mondsee-rechtsanwalt.at

ML24 vernetzt sich mit iSKG.at

3 Regionen in 2 Bundesländern auf 1 Informationsportal verbindet unser neues Informationsportal iSKG.at. Das bedeutet: Neue Schnittstellen, weitere Synergieeffekte und eine noch größere Reichweite der ML24-Stelleninserate und diverser Beiträge!

Schau vorbei auf: www.ins-salzkammergut.at oder www.iskg.at

 

Mondsee 5 Seen Radmarathon 2022 Highlights

Mondsee 5 Seen Radmarathon 2022 Highlights
Quelle: Werbeagentur querdenker

Die lange und ausführlichere Version des vergangenen Radhighlights am Mondsee findet ihr hier.

Obstbaum-Schnittkurs mit Baumwärter August Reichl

Obstgärten und Streuobst prägen unsere bäuerliche Kulturlandschaft. Gut gepflegte Obstbäume bringen entsprechende Ernten und bieten zusätzlich einen wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Der Verein Naturpark Bauernland. Irrsee Mondsee Attersee organisierte bei einer Obstbaum-Aktion über 500 Obstbäume um diesen Mehrwert zu unterstützen. Und auch der wichtige und vor allem richtige Schnitt eines Obstbaumes will gelernt sein.

Beitrag: Matthias Jandl - R24/iSKG/ML24

weiterführende Informationen zum Beitrag: www.naturpark-bauernland.at

 

 

Perchtenlauf 2022 in Mondsee (Video 1/3)

9 Gruppen sind beim Perchtenlauf 2022 in Mondsee zugegen. In Video 1/3 zu sehen: Die "Stoana Perchten" - "Koppensteiner Pass" und "Mondseer Schlossteufel"

Perchtenlauf 2022 in Mondsee (Video 2/3)

9 Gruppen sind beim Perchtenlauf 2022 in Mondsee zugegen. Im Video 2/3 zu sehen: Die Zarathostra Pass, Weyregger Pass und die Irrsee Pass.

Video: Matthias Jandl - bewegtebilder.at - iSKG.at - ML24.at

Perchtenlauf 2022 in Mondsee (Video 3/3)

9 Gruppen sind beim Perchtenlauf 2022 in Mondsee zugegen. In Video 3/3 zu sehen: Die Wartenfelser Teufln, Buarana Pass und die Purtscheller Pass.

Video: Matthias Jandl - bewegtebilder.at - ML24 - iSKG.at

Privatentnahmen als Unterhaltsbemessungsgrundlage

Privatentnahmen eines Unterhaltspflichtigen aus seinem Unternehmen werden als Unterhaltsbemessungsgrundlage herangezogen, wenn diese höher ausfallen, als der sonst maßgebliche Reingewinn.

Rechtsanwaltskanzlei Golda-Zajc

5310 Mondsee, Rainerstraße 5
T: +43 (0) 6232 27 270
F: +43 (0) 6232 27 270-7
M: +43 (0) 664 384 30 80
E:
I: www.mondsee-rechtsanwalt.at

Rekordteilnehmerzahl beim Auftakt zum Mondseelandcup

Der erste von drei Riesentorläufen des Mondseelandcups 2023 ist ausgetragen. Da dieses Rennen auch als Charity-Bewerb veranstaltet wurde, gab es an diesem Tag nicht nur sportliche Gewinner

Videobeitrag: Matthias Jandl / ML24 / iSKG / bewegtebilder.at

Sachbezug PKW

Auch wenn der Sachbezug des Elektrofahrzeuges vom Dienstgeber mit Null angesetzt werden kann, erhöht dieser Sachbezug die Unterhaltsbemessungsgrundlage des unterhaltspflichtigen Elternteiles.

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Golda-Zajc
5310 Mondsee, Rainerstraße 5
T: +43 (0) 6232 27 270
F: +43 (0) 6232 27 270-7
M: +43 (0) 664 384 30 80
E:
I: www.mondsee-rechtsanwalt.at

Sommerzeit im Mondseeland

Abwechslung mit dem Aroma unserer Natur. Berge und Seen. Türkisblaues Wasser. Sport, Erholung und Romantik.

Wir wünschen euch allen einen wunderbaren Sommer 2023 im schönen Mondseeland.

Quelle: youtube/mondsee

Streu- und Räumpflichten über die gesamte Gehsteigbreite

Im Ortsgebiet gelegene und dem öffentlichen Verkehr dienende Gehsteige und Gehwege einschließlich der dazugehörigen Stiegenanlagen müssen von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut werden (§ 93 StVO).

Union Mondsee - SV Zebau Bad Ischl (OÖ-Liga Runde 18)

Herzlich willkommen zum Meisterschaftsspiel der 18.Rundeder LT1-OÖ-Liga

Union Raiffeisen Mondsee gegen SV ZebauBad Ischl

Die laufende Meisterschaft 2022/23 begann für unsere KM mit einem glatten Fehlstart (3 Niederlagen hintereinander). Unser Cheftrainer Christoph Mamoser zweifelte aber nicht an der Qualität und Moral seiner Mannschaft. Danach verlief die Leistungskurve steil nach oben: es folgten 6 Siege, 1 Niederlage und 5 Unentschieden (u.a. das hochverdiente Heim 3:3 gegen den Tabellenführer ASKÖ Oedt zum Hinrundenausklang). Die Rückrunde startete mit der Absage des Heimspiels gegen Dietach (Ersatztermin: DI 28.3. um 19.30 Uhr). Vergangenen Freitag setzte es für unser ersatzgeschwächtes Team (Jörgnerund Reischl verletzt, Holzinger gelbgesperrt) eine bittere und in dieser Höhe nicht erwartete 0:6 Auswärtsniederlage beim -im Kollektiv sehr starken und effizienten -Tabellenzweiten SPG Wallern/St.Marienkirchen. Unsere Kampfmannschaft liegt aktuell an 9.Stellemit 20 Punkten(TV 26:33). Die Spiele im Herbst gegen das ausgestiegene ATSV Stadl-Paurawurden annulliert.

Mit unserem heutigen Gegner, dem SV ZEBAU Bad Ischl, steigt -neben Friedburg -eines unserer Lokalderbys. Gegen die Leharstädterabsolvierten wir seit 2019in der OÖ-Liga5 Spiele, davon 4 auswärts (u.a. bedingt durch Meisterschaftsabbrüche in Zeiten der Pandemie)! Die somitverzerrte Bilanz aus Mondseer Sicht(TV 5:12)spricht für die Ischler: 3 Ischler Heimsiege(zweimal 3:0 und einmal 3:1),1 Remis in Mondsee(1:1) und eine Ischler Heimniederlage(2:3). Die beiden schussstarken Stürmer unserer Gäste trafen gegen unsere Jungs regelmäßig: Franjo Dramac(der „Mondsee-Spezialist“) erzielte gegen uns 6 Tore, Rudi Durkovicscorte 4mal. Die Bad Ischler rangieren in der Tabelle aktuellauf dem 11.Platz mit 19 Punkten(TV 30:45). Sie werden von Josef Bögl trainiert und Johann Roitmayeragiert schon viele Jahre als Sektionsleiter.

Ein herzliches Willkommen in unserer BWT-Arena Mondseeland gilt der Gästemannschaft aus dem Inneren Salzkammergut mit Trainern, Funktionären und mitgereisten Fans. Das heutige Match leitet Maria Ennsgraber, assistiert von Philipp Hubinger und Armin Dukic. Ebenfalls ein herzliches „Grüß Gott!“ dem SR-Team!

Wir wünschen allen Zuschauerinnen und Zuschauern faire und spannende 90+ Minuten und unserer Mondseer Elf einen vollen Erfolg! GW

Hier gehts zum Archiv mit (fast) allen Heimspielen der UR Mondsee: ARCHIV HEIMSPIELE UR MONDSEE

 

UR Mondsee - ASK St. Valentin (OÖ-Liga, R. 28)

Liebe Fußballfreunde und Unterstützer der Union Raiffeisen Mondsee!
Herzlich willkommen zum Meisterschaftsspiel der 28.Runde der LT1–OÖ–Liga
Union Raiffeisen Mondsee gegen ASK Case IH Steyr St.Valentin

0:0 Unentschieden endete das Nachtragsspiel unserer Mannschaft am Dienstag gegen SPG
Pregarten. Trotz engagierter Leistung merkte man unserer Mannschaft die enorme
Belastung der letzten Wochen an. Unser Coach Christoph Mamoser bringt es so auf den
Punkt: “Die Jungs haben in den letzten Spielen unseren Plan für die letzten Partien sehr
bemüht umgesetzt. Wir haben im eigenen Ballbesitz deutlich mehr Tempo im Spiel und
können so den Gegner über weite Strecken klar dominieren. Jetzt müssen wir lernen, diese
spielerische Überlegenheit im letzten Drittel fertig zu spielen und daraus auch Kapital zu
schlagen. Mit der massiven Belastung der letzten Wochen natürlich nicht sehr einfach, aber
meine Jungs lösen die Situation bravourös!!”

Im zweiten Match dieser „2.englischen Woche“ heißt unser heutiger Gegner ASK
St.Valentin. Die Niederösterreicher, die in der vergangenen OÖ–Liga–Saison Vierter (nach
einem 3:2 Auswärtssieg im direkten Duell gegen Mondsee) wurden, liegen aktuell am
7.Platz mit 36 P. (TV 36:30) und somit unmittelbar vor Mondsee. Die gute Serie der
St.Valentiner wurde zuletzt durch eine 0:2 Niederlage in Friedburg gestoppt. Sie haben nach
dem überlegenen Tabellenführer Oedt die zweitbeste Defensive! In der Hinrunde verloren
wir auswärts 0:5, dafür konnten wir uns im Frühjahr im Transdanubia–Landescupviertelfinale
gegen die St.Valentiner mit einem 5:1 Auswärtssieg revanchieren. Die aktuell besten
Torschützen der Gäste sind Marco Bühringer, Daniel Bilic und Patrick Lachmayr (je 8 Treffer).
Trainer der St.Valentiner ist Peter Riedl und sportlicher Leiter Harald Guselbauer.

Ein herzliches Willkommen gilt dem Gästeteam aus NÖ. mit Trainern, Funktionären und
seinen mitgereisten Fans!
Ein Gruß auch an das Schiedsrichterteam: SR Markus Wimmer mit seinen Assistenten
Christof Kaiblinger und Savas Caliskan sowie Herrn SR–Beobachter Karl Finzinger.

Wir wünschen allen Zuschauerinnen und Zuschauern spannende und faire 90+
Fußballminuten und wir hoffen auf einen Erfolg unserer Mondseer KM! GW

UR Mondsee - ASKÖ Oedt

In der letzten Runde der Herbstmeisterschaft, bekommen es die "Mondseer Jungs" mit dem stärksten Team der OÖ-Liga zu tun. Zu Gast ist der ASKÖ Oedt. Ob es hier noch etwas zu holen gibt?

UR Mondsee - SPG Friedburg-Pöndorf (OÖ-Liga, Runde 29)

Beim letzten Heimspiel dieser Saison im Derby gegen Friedburg wird für zwei herausragende Persönlichkeiten der „letzte Tanz“ auf grünem Rasen stattfinden. Lukas Leitner und Florian Schmidt spielen das letzte Spiel ihrer tollen Karriere und verabschieden sich vor heimischen Publikum.

 

Videobeitrag: Matthias Jandl, bewegtebilder.at, ML24, iSKG.at

UR Mondsee - SPG Pregarten (Nachtragspiel OÖ-Liga R. 24)

Liebe Fußballfreunde und Unterstützer der Union Raiffeisen Mondsee!
Herzlich willkommen zum
Meisterschaftsspiel der 24.Runde der LT1 OÖ Liga
Union Raiffeisen Mondsee gegen SPG Algenmax Pregarten

Unser heutiger Gegner und Tabellennachbar, die SPG Algenmax Pregarten , wurde nach der Fusion von Union und ASKÖ Pregarten im Jahr 2017 als Spielgemeinschaft auf Anhieb Meister in der LLO. Sie spielt seit 2018/19 in der LT1 OÖ Liga.

Unsere OÖ Liga Bilanz gegen die Elf aus dem Bezirk Freistadt ist positiv: 2S, 2U und 1N. Kapitän der Pregartner ist Markus Blutsch , der zuletzt im Landescupviertelfinalspiel in Friedburg zwei Monate nach einer Krebsdiagnose und anschließender Chemotherapie sein Comeback feierte und dabei den Aufstieg ins Halbfinale mit dem entscheidenden Penalty im Elferschießen fixierte.

Trainer unseres Tabellennachbarn ist Samir Gradascevic . Aktuell liegen die Pregartner an 9.Stelle der OÖ Liga mit 29 P. (TV 40:35)

Ein herzliches Willkommen gilt dem Gästeteam aus dem unteren Mühlviertel mit Trainern,
Funktionären und seinen mitgereisten Fans!

UR Mondsee - St. Martin i. M. (Nachtragsspiel R. 20)

Liebe Fußballfreunde und Unterstützer der Union Raiffeisen Mondsee!

Herzlich willkommen zum Meisterschaftsspiel der 20.Runde der LT1 OÖ Liga
Union Raiffeisen Mondsee gegen SU STRASSER Steine St.Martin /M.

Heuer beherrscht ein ganz unangenehmes und nicht erwartetes Phänomen unsere Rückrunde
in der höchsten oö . Liga sowie den oö . Landescup. Der Doppelpass zwischen unserem
Spielfeld und dem Wettergott klappt so schlecht wie noch nie: in der Frühjahrssaison gab es
bereits 3 Heimspielabsagen in der Meisterschaft (Dietach, St.Martin /Mühlkreis,
Ostermiething).

Auch das Viertelfinale des Transdanubia Landescups auswärts gegen ASK
St.Valentin fiel ins Wasser. Unsere Jungs erwartet in den nächsten drei Wochen ein
dichtgedrängtes und forderndes Matchprogramm mit zwei Pflichtspielen pro Woche!
Inzwischen wurde die Heimpartie gegen Liganeuling Union Dietach nachgeholt: sie endete für
unser personell stark ersatzgeschwächtes Team 1:1 . Unser Torschütze war wieder wie so oft
unser Kapitän Lukas Leitner mit seinem bereits 14.Treffer in der laufenden Meisterschaft.
Man of the Match “ war unser Ersatztormann Lukas Eidenhammer, der bravourös gehalten
hat.

Vergangenen Freitag besiegte unsere KM auswärts den FC Wels 3:2 (3:2) durch
Bilderbuchtore von J. Broser (8.), F. Födinger (13.) und J. Schwaighofer (19.). Das Fazit unseres
Cheftrainers Christoph Mamoser zu dieser Begegnung: „ Was von dem Spiel in Wels bleibt, sind
die drei Punkte. Die Leistung war sehr dürftig. Ich bin aber davon überzeugt, dass sich die
Mannschaft in den nächsten Wochen fußballerisch deutlich steigern wird.“

Unsere Mondseer sind aktuell Tabellenzehnter mit 27 P. P.(TV 34:
Unser heutiger Gegner des Nachtragsspieles der 20.Runde, die
SU STRASSER Steine St.Martin im Mühlkreis , spielt seit 2015 ohne Unterbrechung in der OÖ Liga.
Unsere Bilanz in der höchsten oö . Liga gegen die Gäste aus dem oberen Mühlviertel ist bei 5 Begegnungen (2
Heim und 3 Auswärtsspiele) fast ausgeglichen: 1S, 2U und 2N.
Ihre besten aktuellen Torschützen sind: Manuel Wild (9 Tore), Timo Streibl und Manuel Pichler (je 7 T.). Sie werden
von Stefan Hartl trainiert und liegen an 4.Stelle der OÖ Liga mit 35 Punkten (TV 50:32).

Ein herzliches Willkommen in der BWT Arena Mondseeland gilt der Gästeelf aus dem Bezirk
Rohrbach mit Trainern, Funktionären und mitgereisten Fans.
Ein Gruß auch an Herrn SR Herbert Haslehner , assistiert von seinen Kollegen Markus Wimmer
und Peparim Dauti, sowie Herrn SR Beobachter Karl Finzinger

Wir wünschen allen Zuschauerinnen und Zuschauern faire und spannende 90+ Minuten und
wir hoffen auf den 1.Mondseer Heimsieg gegen St.Martin .

GW

UR Mondsee - UFC Ostermiething (Nachtragsspiel R. 22)

Liebe Fußballfreunde und Unterstützer der Union Raiffeisen Mondsee!

Herzlich willkommen zum Nachtragsspiel der 22.Runde der LT1 OÖ Liga
Union Raiffeisen Mondsee gegen UFC Stampfl Bau Ostermiething

Im Meisterschaftsspiel der 25.Runde gastierte zuletzt unsere wegen des bevorstehenden
Transdanubia Landescuphalbfinale gegen Bad Schallerbach personell stark rotierende KM
beim Liga Dino und Tabellennachbarn GW Micheldorf .

In der 1.HZ waren die Gastgeber spielbestimmend, aber ohne Torerfolg.
Nach der Halbzeitpause spielten unsere Jungs
druckvoll nach vorne und der in der 2.HZ eingewechselte Sebastian Handlechner nach
einer herrlichen Vorlage von Jonas Schwaighofer erzielte in Min. 47 das spielentscheidende
1:0 für unsere Mannschaft, die danach noch weitere gute Torchancen auf eine höhere
Führung hatte. Gegen Ende der Partie drängten die Micheldorfer vehement auf den
Ausgleich, den aber unsere Abwehr mit einem überragenden Lukas Eidenhammer im Tor
(„Man of the Match“) verhindern konnte. So feierte Christoph Mamosers Team einen etwas
glücklichen, aber nicht unverdienten 5.Auswärtssieg in dieser Saison. Aktuell rangieren wir
am 9.Platz mit 31 Punkten (TV 36:43) bei zwei Spielen weniger.

Unser heutiger Gegner, der UFC Stampfl Bau Ostermiething , wurde in der Saison 2021/22
Meister in der LLW und ist Neuling in der LT1 OÖ Liga. In der Hinrunde siegten unsere Jungs
auswärts 3:2 durch Tore von Jonas Schwaighofer, Sebastian Handlechner und Luka Ban, der
in der Wintertransferzeit zu den Ostermiethingern wechselte.
Trainer der Mannschaft aus dem Innviertel ist Robert Berg.
Der Aufsteiger befindet sich derzeit in einem Flow: in den
letzten drei Spielen holten sie 5 Punkte (2 torlose Remis gegen Dietach und Wallern und
zuletzt ein überraschender 3:1 Auswärtssieg in Bad Ischl im Kampf um den Klassenerhalt).
Aktuell liegt der Aufsteiger an der 13.Stelle mit 24 Punkten (TV 31:45).

Ein herzliches Willkommen gilt dem Gästeteam aus dem Bezirk Braunau mit seinen Trainern
und Funktionären sowie den mitgereisten Fans!

Ebenfalls willkommen heißen wir Herrn Schiedsrichter Slavomir Schlesinger mit seinen
Assistenten Christof Kaiblinger und Peparim Dauti sowie Herrn SR Beobachter Klaus
Schrögenauer .

Wir wünschen allen Zuschauerinnen und Zuschauern spannende und faire 90+
Fußballminuten und wir hoffen auf einen Heimsieg unserer KM! GW

Verjährung Pflichtteilsansprüche 1 Jahr nach dem Tod

Pflichtteilsansprüche können erst nach einem Jahr ab dem Ableben des Erblasser geltend gemacht werden. Erst ab dann läuft die dreijährige Verjährung, sodass die Verjährungsfrist insgesamt 4 Jahre ab dem Tod beträgt.

Rechtsanwaltskanzlei GOLDA-ZAJA
5310 Mondsee, Rainerstraße 5
T: +43 (0) 6232 27 270
F: +43 (0) 6232 27 270-7
M: +43 (0) 664 384 30 80
E:
I: mondsee-rechtsanwalt.at

Von vita club zu MYGYM Prime

Nach 35 Jahren vita club ist es nun Zeit für eine neue Ära. Ab April erstrahlen die vita clubs in Mondsee und Salzburg nach und nach im neuen MYGYM PRIME-Glanz. Ein Meilenstein, der erst der Anfang ist. Doch blicken wir zunächst zurück auf...

...35 Jahre vita club

Wir schrieben das Jahr 1988 – der erste vita club wurde eröffnet.

„Der vita club war der Vorreiter in Sachen gesundheitsorientierten Fitnesstraining in Österreich, denn in den meisten Fitnessstudios wurde damals typischerweise Bodybuilding betrieben. Im vita club legten wir den Fokus auf die Gesundheit und die Relevanz von regelmäßigem Muskeltraining. Wir sind überzeugt, dass ein regelmäßiges Muskeltraining die Grundlage für ein langes, aktives und gesundes Leben bildet.“, so Christian Hörl, Geschäftsführer. Die Formel ist ganz einfach: Gesundheit braucht Training. So verliehen Christian und seine Frau Conny dem ganzheitlichen „Healthy Lifestyle“ in Salzburg immer mehr Bedeutung. Denn es geht um viel mehr als nur Training. Es geht darum, die körperliche und geistige Gesundheit zu stärken und sich wohlzufühlen. Mit dieser Philosophie eröffneten die beiden immer mehr Standorte. Mit der Marke MYGYM konnte schon bald das Angebot erweitert und ein großes Franchise-System aufgebaut werden. Die Entscheidung, aus vita club MYGYM PRIME zu machen, folgt einer großen Vision. „Der vita club ist unser Baby, da steckt unser ganzes Herzblut drinnen. Dies bleibt auch durch die Umbenennung unverändert. Doch mit MYGYM PRIME können wir noch etwas viel Größeres und Kraftvolleres schaffen.“, so Conny Hörl.

Was ist das MYGYM PRIME?

Das erste MYGYM wurde 2011 in Wals bei Salzburg eröffnet. MYGYM war das erste digitale und hochautomatisierte Fitness-Konzept am Markt und ging sprichwörtlich durch die Decke. Mittlerweile ist die Marke in ganz Österreich und Deutschland vertreten. Doch zur MYGYM Familie gehören nicht nur die klassischen MYGYMs, sondern auch die Premium Linie MYGYM PRIME, MYGYM Boutique, MYGYM Ladies & MYGYM Physio. Die drei vita club Standorte werden künftig als MYGYM PRIME die Lead-Betriebe für die Premium Schiene.

Was macht das MYGYM PRIME nun PRIME?

„MYGYM PRIME steht für mehr als nur Fitness. Ein MYGYM PRIME bietet Fitnesstraining in einem außergewöhnlichen Ambiente. Das Angebot ist modular aufgebaut und kann vom Kunden individuell zusammengestellt werden. Die Preisgestaltung ist einfach, flexibel und das Abo hat keine Bindung. Damit wird MYGYM prime zum Treffpunkt für Menschen, die einen Premium-Lifestyle leben und hohe Ansprüche an ihr Training stellen.

MYGYM PRIME setzt ausschließlich auf die besten Trainingsgeräte und ein persönliches Trainingserlebnis, sei es durch einen Personal Trainer oder durch die Erstellung eines individuellen Trainingsplans. Zudem lädt die moderne und exklusive Atmosphäre dazu ein, auch länger bei einem Kaffee oder einem Shake im Club zu verweilen.

Für alle Neumitglieder gibt es ein großartiges Angebot.
4 Wochen lang können die MYGYM PRIMEs kostenlos getestet werden. Anschließend bekommt man für nur 49,90€ pro Monat das Premium-Trainingserlebnis. Die Mitgliedschaft ist individuell und modular aufgebaut – man zahlt nur das, was man tatsächlich nutzen möchte. Zudem gibt es keine Bindung und die Mitgliedschaft kann monatlich aufgelöst werden. Das ist modernes Training auf höchstem Niveau.