

Wichtiger Kulturexport aus dem Mondseeland
ZELL AM MOOS. Meinrad Mayrhofer, ältester Sohn aus der Familie des verstorbenen Künstlers Hans Mairhofer-Irrsee, ist Jahrgang 1958. Heute gilt er als einer der wichtigsten Kulturexporte des Mondseelandes.
Meinrad absolvierte nach Volks- und Hauptschule von 1973 bis 1977 die Holzfachschule in Hallstatt (Klasse Bildhauerei). Und er ist bereits seit 1978 selbständig. Ein Sprung ins kalte Wasser, wie er gern erzählt. Obwohl leidenschaftlicher Zell am Mooser, verlegte er 1986 seinen Lebensmittelpunkt nach Pram, wo er mit Sabine eine Familie gründete. Dort ist er nicht nur künstlerisch höchst erfolgreich tätig, sondern auch als Obmann des Vereins Furthmühle Pram aktiv. „Wir haben jährlich rund 8000 Besucher in der Furthmühle“, sagt Meinrad MayrhoferWie sein Vater ist Meinrad Mayrhofer ein unglaublich vielseitiger Künstler, dessen einzelne Bereiche seine Persönlichkeit ausmachen. Schnitzkunst, Malerei, Karikaturen, das alles gehört zur Künstlerpersönlichkeit Meinrad. Zu seinen besonderen Kunstwerken gehören Krippen aus einem Stück. Als Arbeitsgerät verwendet er eine spezielle Motorsäge mit besonderen Schnitzschwertern.
Welthöchste Krippe.
Seit dem Jahr 2006 steht im Lignorama in Riedau eine von Meinrad geschaffene überdimensionale Krippe
(7 Meter hoch) mit jeweils fünf Meter hohen Figuren. Diese hat der Künstler aus ca. 70 cm dicken Stämmen von Weißtannen mit einer Motorsäge geschaffen.
Die Figuren sind kantig, kraftvoll bei schlanker Art.
Diese Arbeit, sagt Meinrad, sei so etwas wie sein künstlerischer Durchbruch gewesen.
Meinrad hat – obwohl er schon Jahrzehnte in Pram lebt - Sehnsucht nach dem Irrsee, an dem er aufgewachsen ist. Die Zeit kann er nicht zurückdrehen. Aber irgendwann will er einmal seine Erinnerungen an den Irrsee niederschreiben. Einen passenden Titel hätte er schon: Eine Kindheit am Irrsee.Familie als Gesamtkunstwerk.
Meinrad Mayrhofer ist nicht nur ein vom Land Oberösterreich mit dem Titel „Konsult der oö. Landesregierung“ ausgezeichneter Künstler, sondern auch ein Familienmensch durch und durch. Auch da hat ihm die Künstlerfamilie als Vorbild gedient. Schöner, wie Meinrad es sagt, kann man es wohl nicht ausdrücken: „Meine Familie ist mein vollendetes Kunstwerk.“
Norbert Blaichinger
Weitere Geschichten lesen Sie in dem Buch von Norbert Blaichinger „Zell am Moos 5“ (Innsalz 2020), erhältlich bei Trafik Schwaighofer (Mondsee), Trafik Lettner und Postpartner Eppel (beide Zell am Moos, sowie beim Verlag, im Buchhandel und bei Amazon.