
Vom Fischereilehrling zum Institutsleiter in Scharfling
Mondsee. Im August 2020 wurde Mag. Dr. Hubert Gassner von Frau Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit der Leitung des Institutes für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft des Bundesamtes für Wasserwirtschaft (BAW-IGF) betraut.
Seine Berufslaufbahn begann er 1976 als Fischereilehrling am Wolfgangsee und in der Fischzucht Kreuzstein. In der Folge schloss er die Ausbildungen zum Fischereifacharbeiter und Fischereimeister ab. Bis 1990 übte er seinen erlernten Beruf im Hotel Schloss Fuschl und in der Fischzucht Kreuzstein aus.
Seine akademische Karriere startete Hubert Gassner 1990 mit dem Studium der Biologie/Zoologie, an der Paris Lodron Universität in Salzburg. Das Hauptinteresse lag natürlich bei den Fischen und er beendete sein Studium 1996 mit einer Diplomarbeit über Renken. Im Anschluss daran dissertierte Hubert Gassner zum Thema „ Fischbestände und die ökologische Funktion stehender Gewässer“ im Rahmen eines dreijährigen Projektes am Institut für Limnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Mondsee. Seit 2000 ist Hubert Gassner Leiter der Abteilung Seenkunde am BAW-IGF und seit 2005 ist er stellvertretender Institutsleiter. In dieser Funktion leitete Hubert Gassner das Institut seit 2013 mit einer Unterbrechung als interimistischer Institutsleiter. Fachlich bearbeitete Hubert Gassner u.a. limnologische Themen, Methoden zur Fischbestandserhebung und diverse fischereiwirtschaftliche Themen. Er ist aber auch in der Lehre im Zuge der fischereilichen Berufsausbildung und als Lektor an der Universität Salzburg tätig. Bislang veröffentlichte er rund 70 wissenschaftliche Arbeiten in nationalen und internationalen Journalen.
Bei seiner künftigen Tätigkeit als Institutsleiter ist Hubert Gassner sicherlich im Erhalt des Personalstandes gefordert. Weiters ist ihm die Aus- und Weiterbildung, eine gute Teamarbeit und möglichst breite Unterstützung der österreichischen Fischereiwirtschaft ein großes Anliegen.
RH