Unverblümt der Krise trotzen

Frühlingszeit bedeutet Blumenzeit - überall sprießen die ersten Frühlingsboten und für Gärtnereien ist gerade Hochsaison.

Eigentlich. Denn in der derzeitigen Situation, in der absolutes Kontaktverbot herrscht und Geschäfte wie u. a. eben Blumenläden geschlossen haben müssen - wird die eigentliche Hochsaison zu einer absolut schwierigen Zeit. So auch für Christian Steininger und sein Familienunternehmen.

ML24: Normalerweise könnt Ihr euch im Frühjahr vor Aufträgen gar nicht retten. Egal ob Frühlingspflanzen, Frühlingssträuße, Grabpflege oder Blumenschmuck für Veranstaltungen/Hochzeiten - der Frühling wäre für euch eine sehr arbeitsreiche Zeit?

Christian Steininger: Tatsächlich ist das Frühjahr für gewöhnlich eine der umsatzstärksten Jahreszeit für unser Blumengeschäft! Vor allem die Laufkundschaft – die direkt in unserem Geschäft Frühlingspflanzen und –blumen bezieht - fehlt uns jetzt stark! Der Großteil der lagernden Ware an Schnitt- und Topfpflanzen ist bereits verdorben oder kann nicht mehr verkauft werden. Die Krise stellt uns vor eine große wirtschaftliche Herausforderung!

steininger hausNachdem wir unser Geschäft von einem Tag auf den anderen schließen mussten, hatten wir so einige schlaflose Nächte! Wir suchten nach Ideen und kämpften uns durch all die bürokratischen Wege, um einen Teil unserer Umsätze zu retten - um die laufenden Fixkosten abzudecken, bereits bestellte Ware zu bezahlen und vor allem unseren Personalstand zu 100 % aufrecht zu halten! Letzteres ist uns ein wichtiges Anliegen, da wir mit all unseren Mitarbeiterinnen eine freundschaftliche und gegenseitig wohlwollende und wertschätzende Beziehung leben!

ML24: Der direkte Kundenkontakt ist nun durch die verordneten Maßnahmen und die Schließung eures Geschäftes nicht mehr gegeben - wie geht Ihr mit dieser Einschränkung um?

Christian: Kundenkontakt und Bestellungen sind natürlich jetzt nur telefonisch oder online möglich – dies wird jedoch gut angenommen! Wir sind bemüht, die Beschreibungen der Wünsche unserer Kundinnen und umzusetzen – digitale Medien/Bilder sind hierfür sehr hilfreich und machen es möglich! Wir bedauern sehr, dass wir bei einem Trauerfall die Gespräche nur über das Telefon führen können – hier fehlt der persönliche Kontakt am meisten.

ML24: Ihr Blumengeschäft ist bekannt für eine große Bandbreite an floralen Dienstleistungen - welche Arbeiten sind für euch derzeit denn noch möglich?
Christian: Wir sind mit unserem gewohnten Lieferservice weiterhin für all unsere Kundinnen und Kunden im gesamten Mondseeland da für Blumenwünsche jeglicher Art!

Ebenso können wir Aufträge für z.B. Trauerbinderei oder Grabbepflanzungen durchführen. Bestellungen können entweder per Telefon (0664-50 36 176) oder email () getätigt werden. Auch haben wir einen kleinen Online-Shop auf unserer Homepage (www.blumensteininger.com). Zusätzlich können Bestellungen über Fleurop getätigt werden!

steiniger blumenUnsere Landwirtschaftliche Gärtnerei Steininger (Guggenbergstraße 36, 5310 Mondsee) ist von der Schließung nicht betroffen, was viele vielleicht nicht wissen. Unsere Kundinnen und Kunden können hier einstweilen in Selbstbedienung allerlei rund um Blumen, Pflanzen und Gemüsepflanzen, etc. abholen! Wir hoffen, dass wir auch im April/Mai noch all unsere Balkonblumen und Beetblumen, die derzeit in der Gärtnerei wachsen, verkaufen können und uns unsere Kundinnen und Kunden weiterhin treu bleiben.

ML24: Auch der Mai als Wonne- aber auch Hochzeitsmonat stände eigentlich vor der Tür und Ihr hättet mehr als ausreichend zu tun. Was passiert mit all diesen Aufträgen?

Christian: Erste bereits gebuchte Aufträge für Hochzeiten im Frühjahr/Sommer wurden bereits wieder storniert. Ebenso müssen wir damit rechnen, dass zukünftige Auftrage hierzu ausbleiben – je nachdem wie lange die Beschränkungen für Veranstaltungen noch gelten. Wir müssen uns auf alles einstellen!

ML24: In Zeiten wie diesen, rückt man zusammen und ist (mit Abstand natürlich ;) für einander da - bemerkt Ihr ein stärkeres ‚Füreinander da sein‘ durch Blumenbestellungen als kleines Dankeschön oder kleine Aufmerksamkeit?

Christian: Unsere Kundinnen und Kunden haben großes Verständnis für die Situation und zeigen sich extrem solidarisch und hilfsbereit, indem Sie zum Beispiel unseren Lieferservice nutzen oder auch Beiträge über Social Media teilen, liken und positiv kommentieren. Auch haben die Kundinnen und Kunden großes Verständnis dafür, dass wir momentan nicht das gewohnte Sortiment anbieten können, da Lieferketten unterbrochen wurden.

VIELEN DANK an dieser Stelle an all unsere treuen Kundinnen und Kunden, die uns helfen, die Krise zu überstehen und so zu uns stehen – das ist für uns gerade eine wahnsinnig positive Erfahrung!

ML24: Wie geht Ihr damit um, dass Discounter weiterhin Blumen verkaufen dürfen, Ihr aber euren Laden geschlossen halten müsst?

Christian: Anfangs haben wir uns, so wie viele unserer Kolleginnen und Kollegen, sehr darüber geärgert und auch Beschwerdeschreiben an diverse Stellen gerichtet. Jetzt schauen wir, dass wir unsere Energie dafür nutzen, für unsere Kundinnen und Kunden mit den uns gegebenen Möglichkeiten da zu sein und positiv nach vorne zu blicken. Sich über den mächtigen Einfluss der großen Handelsketten auf Politik und Markt aufzuregen vergeudet momentan unsere Zeit und Ressourcen!

ML24: Vielen Dank für die offenen Worte und weiterhin alles Gute für euch und euer Team!

Veröffentlicht am 06.04.2020