NORA – eine Konstante im Mondseeland
v.l.n.r: LAbg. Michaela Langer-Weninger, Maga Alexandra Raninger, Bettina Pöllmann

NORA – eine Konstante im Mondseeland

NORA - Beratungsstelle für Frauen und Familien im Mondseeland - ist als Anlaufstelle in schwierigen Lebenssituationen sowie als Vernetzungspartner in der Region nicht mehr wegzudenken.

Als von Land und Bund geförderte Beratungsstelle können hier der größte Teil der Beratungen kostenlos und anonym für Frauen, Mädchen und Familien in allen Lebenslagen angeboten werden. Auch die Unterstützung der Gemeinden des Mondseelandes trägt einen großen Beitrag zum breiten Angebot der Beratungsstelle bei.

Das fünfköpfige Beraterinnen Team konnte im Jahr 2019, in 637 Fällen mit insgesamt 665 Beratungsstunden Hilfestellungen bieten. Zudem wurden in Kooperation mit dem Familienbund, eine große Anzahl von Besuchsbegleitungen in Mondsee und in Vöcklabruck durchgeführt. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs ist derzeit die Führung einer Warteliste notwendig.

„Diese Entwicklung ist erfreulich und zeigt, dass die Beratungskompetenz von NORA und die Akzeptanz in der Bevölkerung dafür verantwortlich sind. Ebenso kann man auf die ausgezeichnete Vernetzung und ein gutes Miteinander von NORA mit anderen Sozialeinrichtungen zurückgreifen. Unser Portfolio umfasste im letzten Jahr beispielsweise Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung, vom Gericht angeordnete Familienberatungen, Hilfe bei Anträgen vom Wohnungs- und Hilfsfonds, eine Trennungs- und Scheidungsgruppe für Kinder aus dem Mondseeland, Selbstverteidigungskurse für Kinder sowie mehrteilige Elternbildungsreihen in Kooperation mit dem Familienbund“, so die seit Jahresbeginn tätige Geschäftsführerin Mag.a Alexandra Raninger, welche bereits seit 2014 Teil des Beraterinnenteams ist und auch weiterhin Beratungen anbieten wird.

„Bettina Pöllmann leitete die Beratungsstelle in den letzten Jahren äußerst erfolgreich und hat mitgeholfen diese zu einem Fixpunkt der Sozialeinrichtungen im Mondseeland zu etablieren. Ich bin dankbar, dass sie trotz der gewünschten Stundenreduktion uns weiterhin als wertvolle Kraft in der Beratungsstelle zur Seite steht“, so die Obfrau von NORA LAbg. Michaela Langer-Weninger und betont weiter: „Es ist uns wichtig, Familien bei Bedarf rasche Hilfestellung und Unterstützung, ob in familiären, beruflichen oder juristischen Fragen bieten zu können. Schwerpunkte sind nach wie vor Trennung und Scheidung, Familien- und Erziehungsprobleme, beruflicher Wiedereinstieg sowie Trauerbewältigung oder psychische Überlastung.“

Das Programm für das Jahr 2020 erhält man unter www.nora-beratung.at sowie unter 0664/1050055.

(Am Foto v.l.n.r: LAbg. Michaela Langer-Weninger, Maga Alexandra Raninger, Bettina Pöllmann - Foto privat)

Veröffentlicht am 24.02.2020