Ja zur kommunalen Klima-und Energiepolitik

Ja zur kommunalen Klima-und Energiepolitik

Unterach. Einstimmig beschlossen im Gemeinderat wurde in der letzten Sitzung die Weiterführung der KEM-Energie-REGATTA. Die Region Attersee-Attergau (Regatta) gründet einen Verein, der die kommunale Klima- und Energiepolitik der Region unterstützt.
 Dazu werden von der Europäischen Union Subventionen gewährt. Im Verein hat jede Mitgliedsgemeinde Sitz und Stimme. Dauer: 6 Jahre.

Zweck, Ziele und Aufgaben des Vereins:

Basierend auf dem Umsetzungskonzept der Klima- und Energie-Modellregion Energie REGATTA ist die Vereinstätigkeit ausgerichtet auf das Prinzip der Nachhaltigkeit, den Einsatz erneuerbarer Energieträger und der Schonung von Ressourcen, der Stärkung der regionalen Wertschöpfung in der Region Attersee-Attergau, die Schaffung von Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb von Einrichtungen für die Erzeugung von erneuerbarer Energie, das Ziel der autarken Energieversorgung in dieser Region, usw.

Einstimmig hat der Gemeinderat auch den Nachtrags-Voranschlag 2020 beschlossen. Die massiven Einnahmen - Ausfälle aufgrund der COVID-19 Pandemie konnten durch Ausgabenkürzungen teilweise abgefangen werden. Es ist allerdings eine Verminderung der Ertragsanteile in der Höhe von € 160.000 hinzunehmen.

Mehrheitlich kam es zu einer Vertragsverlängerung der Gemeinde mit der Wasserschischule Unterach GmbH um 10 Jahre. Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen der ÖVP-Fraktion, 8 Nein-Stimmen SPÖ-Fraktion, eine Stimmenthaltung SPÖ-Fraktion.

RH

Veröffentlicht am 13.11.2020