EU-Gemeinderat Hiller und die EU-Wahl 2019

EU-Gemeinderat Hiller und die EU-Wahl 2019

Am 26.Mai steht die große EU-Wahl an. Über die Wichtigkeit dieser Wahl, die Themen der Grünen und warum wir ein vereintes starkes Europa brauchen - Peter Hiller erzählt es im Interview.

ML24: Peter Hiller, Sie sind Europa-Gemeinderat. Worum geht es Ihnen bei der EU-Wahl am 26. Mai?

Peter Hiller: Es geht mir um Europa. Es geht um Fairness, soziale Gerechtigkeit, um faire Verteilung der Steuerlast, um faire Nutzung des Bodens, des Wassers und der Luft. Es geht um Klima und damit um unsere zukünftige Lebensqualität, um gesundes Essen und um den Erhalt unserer Natur.

ML24: Warum ist die EU-Wahl am 26. Mai für die Grünen diesmal so wichtig?

Peter Hiller: Nach der Niederlage bei den letzten Nationalratswahlen bietet uns die EU-Wahl mit den aktuellen Themen Klimawandel, Demokratieentwicklung, Stärkung des gemeinsamen Europas und Gegenpol zum Rechtsruck die Chance, "urgrüne" Themen wieder zu besetzen und zu stärken. Viele Menschen bemerkten erst nach der Nationalratswahl, was die Grünen im Parlament eigentlich alles vorangetrieben haben und was aktuell, außer mit Schlagzeilen, nicht besetzt ist. Die politischen Mitbewerber heften sich gerne auch das Wahlkampf-Fähnchen "Klima" an, halten ihre Versprechen erfahrungsgemäß nach Wahlen jedoch nicht. Die Grünen werden sich für unsere Kernthemen auch nach der Wahl mit Herzblut einsetzen. Unsere Spitzenkandidaten Werner Kogler und Sarah Wiener sind ein Garant dafür!

ML24: Was erwarten sich die Grünen von dieser EU-Wahl am 26. Mai?

Peter Hiller: Für uns Grüne ist es eine immens wichtige Wahl, da es diesmal um unsere Kernthemen geht. Es geht darum, den Aufwärtstrend der letzten Monate zu stärken und das Comeback der Grünen erfolgreich fortzusetzen. Die Jugend ist in Bewegung - sie begeistert sich in großer Zahl für das Thema Klima und möchte ihre Zukunft mitgestalten und mit verantworten.

Europa wählt am 26. Mai 751 Sitze im europäischen Parlament und es wird nicht egal sein, wie sich diese Sitze aufteilen. Großes Ziel der grünen Bewegung in Österreich ist es, zwei Sitze zu erreichen - dafür engagieren wir uns! Es geht nicht nur darum, die Grünen zu stärken. Es geht auch darum, ein Wahlergebnis zu erzielen, das sicherstellt, dass Europa ein Friedensprojekt bleibt, dass es in Europa weiterhin eine offene Gesellschaft gibt, und dass soziale Gerechtigkeit und Verantwortung für unsere Erde weiterhin im Fokus stehen. Egal ob Klimawandel, nachhaltige Wirtschaft, Mobilität, Energieversorgung oder sozialer Ausgleich - die Probleme unserer Zeit machen nicht an den Grenzen halt. Nur ein vereintes, starkes Europa kann diese Herausforderungen annehmen und Lösungen herbeiführen.

Meine Vision ist es, dass möglichst viele Menschen wählen gehen und sich für eine gute Zukunft für uns und unsere Kinder entscheiden!

MUTIG für EUROPA
ZURÜCK zu den GRÜNEN


ML24: Vielen Dank für das Interview, Herr Hiller!

Foto: EU-Gemeinderat Peter Hiller zu Besuch beim damaligen österreichischen Botschafter Walter Grahammer in Brüssel

Veröffentlicht am 15.05.2019