Region Fuschlsee-Mondseeland erhält MINT-QUALITÄTSLABEL

Starke Partner, kluge Köpfe, ein gemeinsames Ziel: die Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO) wird offiziell vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung mit dem MINT-Qualitätslabel im Rahmen eines Festaktes im Haus der Industrie in Wien ausgezeichnet.

Große Freude in der Region Fuschlsee-Mondseeland: Im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung „Vorsprung durch MINT-Regionen“ haben sich drei Organisationen, das Technologiezentrum Mondseeland, das Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der Universität Innsbruck und die LEADER-Region FUMO, zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um für die Region das MINT-Qualitätslabel zu erwerben. Ende April wurde nun offiziell bestätigt: Fuschlsee-Mondseeland wird MINT-Region. Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung sowie der MINT-Regionen Service Hub würdigen mit diesem Label das starke Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT.

Die MINT-Region FUMO überzeugte mit einem breit aufgestellten Netzwerk aus engagierten Partner:innen: Maßgeblich beteiligt neben den drei oben genannten ARGE-Partnern waren zahlreiche innovative Betriebe, Bildungseinrichtungen und Organisationen aus der gesamten Region, die in einem breit aufgestellten Ideenfindungsprozess gemeinsam Ideen für eine künftige MINT-Region erarbeiteten. Sie alle tragen gemeinsam dazu bei, Menschen für MINT-Berufe zu begeistern und ihnen Perspektiven in der Region aufzuzeigen.

Besonders hervorgehoben wurden bei der Bewertung der starke Fokus auf Chancengleichheit und die gezielte Ansprache unterschiedlichster Zielgruppen. Damit schafft die neue MINT-Region Fuschlsee Mondseeland beste Voraussetzungen, auch langfristig Talente zu fördern und die Innovationskraft der Region zu stärken.

„Unser Ziel ist es, MINT-Angebote für alle zu schaffen, die Vielfalt in der Region zu fördern und gemeinsam die Zukunft zu gestalten“ erklärt Regionsmanagerin Michaela Ellmauer vom Technologiezentrum Mondseeland.

Die Beantragung des MINT-Qualitätslabels durch die drei ARGE-Partner erfolgte mit fundierter Überzeugung und klarer Zielsetzung. Die drei Institutionen haben in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an MINT-Initiativen, wie die FFG-Talente regional Projekte „WassERleben“ und „geniALGE“, den FUMO Makerday und die Durchführung der „Langen Nacht der Forschung“ erfolgreich initiiert und umgesetzt. Auch künftig werden sie die Entwicklung der MINT-Region aktiv (mit)gestalten, mit besonderem Augenmerk auf den Abbau von Bildungsbarrieren und der gezielten Förderung unterschiedlicher Zielgruppen.

Die offizielle Verleihung des Qualitätslabels findet am 7. Oktober 2025 im Haus der Industrie in Wien statt – ein bedeutender Meilenstein für die gesamte FUMO-Region und ein Zeichen für den erfolgreichen gemeinsamen Weg.

Die Koordinationsstelle für die neue MINT-Region übernimmt das Technologiezentrum Mondseeland. Personen und lokale Unternehmen, die Teil dieses zukunftsweisenden MINT-Netzwerks werden wollen, können sich bei Interesse bei Regionsmanagerin Michaela Ellmauer () melden, die sich auf weitere starke Partner:innen in der Region freut.

Ein erster bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der MINT-Region wurde jetzt im Mai 2025 mit der Einrichtung einer „Spürnasenecke“ erreicht – ein Projekt, das im Rahmen eines Ideenfindungsprozesses der MINT-Region vorgestellt wurde. Kürzlich konnte diese innovative MINT-Erlebnisstation feierlich an den Kindergarten Tiefgraben übergeben werden. Besonderer Dank gilt dem Unternehmenssponsor EVER Pharma AT GmbH sowie der Wirtschaftskammer Oberösterreich und dem Land Oberösterreich, die durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung maßgeblich zur Realisierung des MINT-Labors beigetragen haben. Dank ihres Engagements erhalten bereits die Jüngsten unserer Gesellschaft die Chance, frühzeitig Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu entwickeln.

Quelle: LEADER Region Fumo

Veröffentlicht am 12.05.2025