Innovativer Gärtner vom Klimaschutzministerium ausgezeichnet

Im Rahmen des fünften Österreichischen Energieeffizienzkongresses in Wien wurde mit neun weiteren Betrieben die Jumbogras & Energiepflanzen GmbH aus Oberhofen am Irrsee (OÖ) für ihr Engagement in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz bei Bau des neuen Firmengebäudes durch klimaaktiv, die Initiative des Klimaschutzministeriums (BMK), ausgezeichnet.

Hervorgehoben wurde die Installation einer 47 kWp großen Indach-Photovoltaikanlage (anstatt des Daches verbaut), mit der eine Wärmepumpe inkl. Betonkernaktivierung versorgt wird, ebenso wie der elektrische PKW-Fuhrpark und der Allgemeinstrom-Verbrauch. Bilanziell versorgt sich der Betrieb mit einer Eigenproduktion von mehr als 50.000 kWh und einem Verbrauch von knapp 35.000 kWh deutlich selbst. Nur für Spitzen oder im Winter mussten 2023 noch ca. 7.600 kWh Grünstrom zugekauft werden.

Einziger Wermutstropfen stellt der Bereich LKW bis 3,5 to im Betrieb da. Hier wird noch ein Fahrzeug mit Diesel und ein zweites etwas umweltfreundlicher mit Erdgas betrieben. Durch die hohen fossilen Energieverbräuche in diesem Bereich verhagelt es die ansonsten durchwegs "grüne" Klimabilanz des Gärtnereibetriebes derzeit noch etwas.

Firmengründer und Geschäftsführer Reinhard Sperr: "Ziel ist es den Anteil an Erneuerbaren Energieträgern am Gesamtenergieverbrauch von derzeit 56 auf 100 Prozent im Jahr 2030 zu steigern. Das klingt ambitioniert, ist es auch, aber wir werden das schaffen!"

Neben der Jumbogras & Energiepflanzen GmbH wurde aus der Region noch die Firma Gebrüder Woerle aus Henndorf für die Rückgewinnung von Prozesswärme ausgezeichnet. Zusammen erreichten die zehn neuen Klimaaktiv-Betriebe durch verschiedene Maßnahmen eine jährliche Einsparung von 4.500 Tonnen CO2.

Mit dem Klimaaktionsplan und dem Unterzeichnen der Zielvereinbarung Klimaschutz gehen diese Betriebe eine langfristige Partnerschaft mit dem klimaaktiv Betriebe Programm ein. Sie bekennen sich dazu, fortlaufend am Ausstieg aus fossilen Energien und an der weiteren Steigerung der Energieeffizienz zu arbeiten.

Infos zum Betrieb:
Gegründet im Jahr 2000 von Gärtnermeister Reinhard Sperr (48) als "Der Service Gärtner" im Bereich Gartengestaltung und -pflege.Seit 2008 begann man den Bereich Internethandel aufzubauen, welcher mittlerweile 2/3 des Jahresumsatzes von ca. 900.000 € ausmacht.

2022 bezogen die innovativen Gärtnerinnen und Gärtner das neue Firmengebäude im Gewerbegebiet von Oberhofen, das nun vom Umweltministerium prämiert wurde.

Wenn ihr mehr über Reinhard Sperr, seine Unternehmen und seine Arbeit wissen wollt, empfehlen wir euch herzlichst gerne einen Blick in unser Archiv.

Quelle: Reinhard Speer / Jumbogras & Energiepflanzen GmbH

Veröffentlicht am 23.10.2024