Das erste Smartphone: Zwischen genialem Schachzug und Stolperfalle
Der Thalgauer Christoph Iglhauser mit seinem Buch

Das erste Smartphone: Zwischen genialem Schachzug und Stolperfalle

Auf der größten Buchmesse der Welt präsentierte Mag. Christoph Iglhauser Mitte Oktober in Frankfurt sein aktuelles Werk „Früher Handy-Wahnsinn – Genialer Schachzug oder verantwortungsloses Versagen?“. Das Buch verbindet die authentische Sicht eines Vaters mit fundiertem Expert:innenwissen aus Pädagogik, Psychologie und Social Media. Entstanden ist ein praxisnaher Leitfaden für Eltern, die vor der wohl entscheidendsten Digital-Frage stehen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone – und wie gelingt der Einstieg, ohne Kinder zu überfordern?

3D Iglhauser 2„Unsere Kinder sind wie der König im Schachspiel – die wertvollste Figur, die es zu schützen gilt. Jeder Zug will überlegt sein, jeder Schritt erfordert Strategie und Weitsicht. Und am Ende geht es nicht um einen schnellen Sieg, sondern um kluges, gemeinsames Spiel“, sagt Christoph Iglhauser. Genau darin liegt der Kern seines Buches: Eltern nicht mit Verboten oder Patentlösungen abzuspeisen, sondern sie beim individuellen Onboarding-Prozess ins digitale Handy-Leben ihrer Kinder zu begleiten und die notwendige Aufmerksamkeit aufzubringen. „Die Buchvorstellung in Frankfurt war für mich ein ganz besonderer Moment – nicht nur, weil viele meiner Bücher ein neues Zuhause gefunden haben, sondern auch, weil das Interesse bei den Besuchenden zu diesem Thema richtig groß war und viel darüber diskutiert wird. Und genau darum geht es!“

Auch Hermann Scherer, renommierter Speaker, mehrfacher Bestseller-Autor und Inhaber des Gold-Verlags, ist überzeugt: „Dieses Buch trifft einen Nerv. Smartphones prägen die Kindheit wie kaum etwas anderes. Christoph Iglhauser macht ein Brennglasthema menschlich greifbar. Mit der Sicht des Vaters und der Offenheit für Scheitern und Neubeginn ist dieses Buch mehr als ein Projekt – es ist ein Rettungsanker und eine wertvolle Basis für unzählige Familien.“

Neben Erfahrungsberichten und Hintergrundwissen gibt es auch zehn Module fürs Onboarding von Eltern und Kindern, das vom ersten Reife-Check über den sicheren Umgang mit Social Media bis hin zu digitalen Familienregeln reicht. Flankiert wird das Buch durch einen Online-Kurs unter www.iglhauser.com, der laufend erweitert wird und praktisches Bonusmaterial bereithält.

Mit „Früher Handy-Wahnsinn“ liefert der Thalgauer damit einen mutmachenden Leitfaden für Familien im digitalen Zeitalter – und eröffnet eine Diskussion, die aktueller kaum sein könnte.

Buchbestellung hier: Früher Handy-Wahnsinn ...

Frueher Handy Wahnsinn Cover 3

Fotos/Infos: Christoph Iglhauser

Veröffentlicht am 06.11.2025